Außer Knipsen haben wir natürlich bei dem herrlichen Wetter am Wochenende auch noch etwas gearbeitet:
- Allgemeine Aufräumarbeiten, Sitzecke hergerichtet, Gartenhaus eingeräumt
- Laub geharkt
- Hecke geschnitten
- Bambus geschnitten
- Obstbäume ausgeschnitten
- Einige Apfel- und Birnensämlinge aus der Vorzucht in den Garten und auf die Weide gepflanzt (Sorten Bittenfelder und Kirchensaller)
- Kompost auf den Beeten verteilt (ich habe heute einen heftigen Muskelkater ;-)
- Rhabarber umgepflanzt
Sämlinge? Heisst das, die sind direkt aus Samen hochgezogen? Dann wären sie ja nicht mehr edel, oder?
Hi McFloyd, die jungen Pflanzen haben wir in einer Baumschule hier in der Gegend gekauft. Ich vermute deshalb, dass es sich um sortenreine Unterlagen handelt.
Viele von den alten erfahrenen “Okulierern” nehmen aber tatsächlich wild gewachsene Sämlinge (Wildlinge) oder sie bewurzeln Seitentriebe aus der Unterlage vorhandener Obstbäume. Zumindest die erste Methode kommt mir persönlich aber auch etwas komisch vor, weil das Erbgut dann ja zumindest zur Hälfte aus der Edelsorte kommt.
Boooah! Was warst Du fleißig. Ich schäme mich richtig, weil ich diesmal gar nicht in die Gänge mit meinem Garten komme, obwohl das Wetter diesmal fast einen Monat früher so schön geworden ist.
Schöne Bilder – jaja, die Sonne lockt die Gärtner wieder raus… wurde auch Zeit ;-)
Herzliche Frühlingsgrüße und viel Spaß weiterhin im Garten
Waldweiblein