Die Situation in Japan verschlägt einem wirklich den Atem. Und als hätten sie nicht schon genug Probleme mit den Folgen von Erdbeben und Tsunami, kommen zu allem Überfluss auch noch die kaputten Atomkraftwerke dazu. Schrecklich das alles!
Eben fragte meine Mutter, ob es hier bei uns in der Nähe auch solche Kraftwerke gibt. Oh ja, die gibt es! Darunter sind einige ganz schön betagte Exemplare:
- Stade (ca. 50 Kilometer, Inbetriebnahme 1972, dauerhaft stillgelegt seit 2003)
- Unterweser (ca. 60 Kilometer, Inbetriebnahme 1978)
- Brokdorf (ca. 80 km, Inbetriebnahme 1986)
- Brunsbüttel (ca. 80 km, Inbetriebnahme 1976)
- Krümmel (ca. 80 km, Inbetriebnahme 1984)
Brunsbüttel und Krümmel sind übrigens ähnlich wie die Kraftwerke in Fukushima Siedewasserreaktoren.
Zum Glück hat einer der führenden deutschen Atomwissenschaftler – Außenminister Westerwelle – gestern Entwarnung gegeben. Die deutschen AKWs sind die sichersten der Welt…
Ein Glück! Der Euro ist sicher und die Rente ist sicher und die Banken sind sicher und die Atomkraftwerke sind natürlich auch sicher.
Weblinks:
- Google Maps – Atomkraftwerke in Europa
- Geplante Anti-Aton Demonstrationen
z.B.: Rotenburg (Wümme): Mo 18:00 Uhr Pferdemarkt - Geplante Mahnwachen
z.B. Bülstedt 18 Uhr, Kreuzung Langestraße / Schulstraße
Moin Heiner!Die Atomwissenschaftler unserer Koalition haben wie ihre Wähler leider ein verkehrtes Denkschema.Sie alle glauben, das ewiges Wachstum das einzige ist was zählt.Mit Schutz und Erhaltung können sie nichts anfangen,weil dieses bremst das Wachstum.Was ich damit sagen will ist,glaubt nicht an einen Umdenkungsprozess der Macher und Gestalter dieses Landes,Sie haben einfach nur Angst vor einem Tsunami der jetzt von der Anti Atombewegung in Gang gesetzt wird.Die nächsten Landtagswahlen stehen vor der Tür. Was wir brauchen sind elementare Denkansätzesansätze,die schon in der Grundschule gelehrt werden müssen.
Dieses ist leider nicht nur ein deutsches Problem,sondern ein globales.
Moin Ehler, hast Du gelesen – heute Abend Demo in Bülstedt. Klingt irgendwie interessant ;-)
BTW: Für die Leute, die nicht aus unserer Gegend kommen: Bülstedt hat laut Wikipedia 731 Einwohner.
Wolln wir? Vieleicht gibs ja noch Tränengas von oben!Wie damals in Brokdorf.Ich bin dabei.
Mailin berichtet gerade, dass jetzt auch Ottersberg auf der Karte erscheint: 18 Uhr vor dem Rathaus.
Nachtrag: Fischerhude – 18 Uhr, Eichhof/ Marktplatz
“Der Euro ist sicher und die Rente ist sicher und die Banken sind sicher und die Atomkraftwerke sind natürlich auch sicher.” – herrlich formuliert!
Die gehören alle abgeschaltet, meiner Meinung nach…
VG
Elke
Da kann etwas nicht stimmen, die Schweizer Regierung behauptet nämlich dasselbe über Schweizer Atomkraftwerke… Wenigstens wurden in der Schweiz jetzt die Bewilligungsverfahren für 3 weitere AKW’s gestoppt.
Hmm, das kann aber auch nicht stimmen. Nach Aussage der französischen Regierung haben sie dort die sichersten Atomkraftwerke ;-)
Wir kommen gerade von der oben genannten Mahnwache zurück. Für einen kleinen Ort wie den Flecken Ottersberg und eine derartig kurze Vorlaufzeit war die Beteiligung echt beachtlich:
Und das waren nur die Teilnehmer, die pünktlich da waren. Diese Havarie in den japanischen Atomkraftwerken scheint einiges an brach liegender Motivation zu aktivieren. Auch bei uns beiden!
Ich kann mir gut vorstellen, dass nach Deutschen Sicherheitsbestimmungen auch die Deutschen Atomkraftwerke einen hohen Standard aufweisen. Jedoch hat man dies, so nehme ich an, in Japan auch immer behauptet. Die Frage ist doch nicht, ob oder wie sicher sie sind, sondern wie sicher es ist diese abzuschaffen.
Hmm, Du meinst, durch das Abschalten der Kernkraftwerke entstünden Sicherheitsrisiken, die mit denen eines Super-GAUs vergleichbar wären? Also mit der Unbewohnbarkeit ganzer Landstriche?
Hallo Heiner,
klasse der Artikel, duerfen wir Dich zitieren und verlinken?
Liebe Gruesse von kopfunter!
Na klar dürft ihr.
Wie geht es euch eigentlich nach dem NZ-Erdbeben? Wenn ich richtig gelesen hatte, wart ihr ja nicht direkt betroffen, oder?