Claudia twitterte gerade einen Link zu dem Youtube-Video How to Peel Ginger. Gute Idee, das muss ich demnächst mal selbst ausprobieren.
Da fällt mir ein – jahrelang hatte ich keine Ahnung, wie man eine Paprika richtig zerteilt. Wenn ich früher gewusst hätte, wie das geht, hätte ich mir über die Jahre einiges an überflüssiger Pulerei ersparen können.
Hier also meine Schritt für Schritt Anleitung zum Zerteilen einer Paprika garniert mit ein paar älteren Fotos:
Schritt 1: Deckel und Boden entfernen
Nachdem man das Küchenmesser noch einmal ordentlich gewetzt hat, trennt man zunächst den Deckel und den Boden der Paprika ab.
Schritt 2: Innereien entfernen
Als nächstes schneidet man einmal von innen rundherum am Fruchtfleich der Paprika entlang um die Trennwände zu lösen. Anschließend lassen sich Trennwände, Plazenta und Kerne in einem Stück entnehmen. Für das Schneiden eignet sich besonders gut so ein Tranchiermesser, wie ich es verwendet habe, weil die Klingen dieser Messer nicht zu breit sind.
Schritt 3: Paprika zerteilen
Zuletzt wird das “Paprika-Rohr” an einer Seite aufgeschnitten und auf dem Schneidebrett ausgebreitet. Nun kann es je nach Bedarf weiter zerkleinert werden. Der Stielansatz kann leicht aus dem Deckel heraus gebrochen werden und Deckel und Boden können dann ebenfalls zerteilt werden.
Siehe auch:
Werbung:
- Schneidetechniken der Küchenprofis
- Die Tricks und Tipps der Köche: Über 4 500 Profi-Tipps
- 928 clevere Küchentipps: von Kulinarikexperte Patrick Zbinden
- Das Chili Pepper Buch 2.0: Wissenswertes, Anbau, Produkte und Rezepte rund um Chili, Paprika & Co
Weblinks (Videos):
Ich schäle die Paprika grundsätzlich mit einem Sparschäler. Sie wird dadurch viel bekömmlicher.
Gruß Simmi
Jo, insbesondere wenn man einen empfindlichen Magen hat, soll das Schälen der Paprika Wunder bewirken. Wir haben aber eigentlich keine Probleme mit der Bekömmlichkeit von Paprika, also lassen wir es meist sein.
Irgendwo hatte ich auch mal gehört, dass die Paprika aromatischer sein soll, wenn man sie kurz in den heißen Backofen legt und sie dann häutet. Auch das kurze Grillen über dem Gasherd und anschließendes Häuten soll den Geschmack intensivieren. (Ich glaube, das kam mal in einer Jamie Oliver Sendung vor)
Also ich finde ja das herumgesäbel an der Paprika ein wenig übertrieben. Wenn ich den Boden schon raus habe, dann greife ich die Plazenta und ziehe sie raus. Geht viel schneller.
So ähnlich habe ich es früher auch gemacht. Probiere diese Variante aber ruhig mal aus, mit ein wenig Übung geht das ruckzuck und man bekommt die Trennwände schön sauber raus.