
Bekanntlich habe ich ein großes Faible für Kometen. In den nächsten Tagen bekomme ich hoffentlich endlich mal wieder Gelegenheit einen dieser Gesellen mit bloßem Auge beobachten zu können. Komet Panstarrs bewegt sich nämlich langsam vom Südhimmel zu uns herüber auf den Nordhimmel. PANSTARRS vom Mount Dale, West Australien. (Astronomy Education Services/Gingin Observator) C/2011 L4 … [ weiterlesen ]
“103P/Hartley 2” ist die Bezeichnung für einen Kometen, der am 15. März 1986 von Malcolm Hartley am australischen Siding-Spring-Observatorium entdeckt wurde. Die Zahl 103 ist einfach nur eine fortlaufende Nummer, interessant ist aber der Buschstabe “P” in der Bezeichnung von Komet Hartley 2. Er bedeutet, dass es sich um einen periodisch wiederkehrenden Kometen handelt. … [ weiterlesen ]
Na, habt ihr schon ordentlich Wünsche notiert? Der August ist nämlich der Monat mit den meisten Sternschnuppen – da sollte man vorbereitet sein, man kann sich praktisch unbegrenzt oft etwas wünschen. Die Erde durchfliegt bei ihrer Reise um die Sonne oft Regionen, durch die vorher schon einmal ein Komet gekommen ist. Kometen hinterlassen mit … [ weiterlesen ]

Leider habe ich die Tagesschau heute Abend verpasst, aber wie mir meine Volleyballkollegen berichten, kann man heute Nacht unterhalb des Sternbildes Löwe mit bloßem Auge einen grünen Kometen sehen. Hmm, naja…, hier jedenfalls die Aufzeichnung des Berichts in der Tagesschau. Ich hatte ja in den vergangenen Wochen schon hier und hier über den bevorstehenden … [ weiterlesen ]

Die hellsten Sterne im Sternbild Orion Ist es eigentlich normal, dass man als Blogger so viele Email-Kommentare bekommt? Keine Ahnung, jedenfalls war einer der am häufigsten email-kommentierten Artikel der letzter Zeit der über die astronomischen Ereignisse im Januar. Verständlich, denn dieses sehnsüchtige warten auf des Erwachen von Schneeglöckchen und Bärlauch kann auf die Dauer … [ weiterlesen ]
Einfach klasse sowas! Dienstags abends um zwanzig vor zwölf vom Volleyball nach Hause schlendern; die Gemeinde war so nett die Straßenbeleuchtung schon um Halb zwölf auszuschalten um Energie und Geld zu sparen; die Wolken haben sich entschlossen irgend einen anderen Sternenhimmel zu verdecken und über mir steht mit dem bloßen Auge leicht sichtbar ein … [ weiterlesen ]
Letzte Kommentare