|
|
Artikel der vergangenen JahreObstbaumveredlung: Methoden und erste Ergebnisse![]() Jedes Mal wenn ich in den Garten komme, gehe ich als Erstes (stolz wie Oskar) zu den Apfel-Unterlagen, die wir in den letzten drei Jahren veredelt haben. Könnte ja sein, dass es irgendwo ein neues Blatt zu bestaunen gibt. Da wir nun schon mehrfach gebeten wurden, etwas mehr über das Thema Obstbaumveredlung zu schreiben, … [ weiterlesen ] Minzenblattkäfer (Chrysolina herbacea)![]() Der Minzenblattkäfer (Chrysolina herbacea) ist in unserem Garten ein alter Bekannter. Bisher war es allerdings nie nötig, etwas gegen diesen schönen glänzend-grünen Käfer zu unternehmen. Nach unserem subjektiven Eindruck wuchsen die Minzen immer wesentlich schneller, als die Käfer fressen konnten. Der Minzenblattkäfer bei der Arbeit Wie man auf dem Bild sieht, sieht man nix. … [ weiterlesen ] Unsere Schwengelpumpe zwitschert![]() Unsere Schwengelpumpe zwitschert. Ich glaube, ich muss da mal mit der Ölkanne ran! Männergesellschaft![]() Männliche Kiwiblüten Kiwis sind (gewöhnlich) zweihäusig. Das heißt, es gibt männliche Kiwipflanzen und es gibt weibliche Kiwipflanzen. Im Gegensatz zu den Menschen finde ich die männlichen Exemplare bei den Kiwis ziemlich hübsch – ganz besonders hübsch finde ich sie wenn sie gerade blühen. Leider haben männliche Kiwipflanzen aber einen kleinen Nachteil – sie tragen … [ weiterlesen ] Jugendschutz“Wir sind im Garten” ist für Gärtner unter 14 Jahren nicht geeignet, zumindest behauptet das der Verein JusProg. Gleiches gilt für das Gärtnerblog, Franks Wetterblog, Mein schöner Garten oder Kraut und Rüben. Politische Seiten wie Telepolis, die Nachdenkseiten oder die Webseite der Grünen waren bis vor Kurzem sogar für Jugendliche unter 18 Jahren gesperrt. … [ weiterlesen ] Die Internationale Gartenschau in Hamburg![]() Ich glaube, ich muss nicht erwähnen, dass wir ein ganz besonderes Interesse an Pflanzen und Gärten haben. Ein Besuch der laufenden Internationalen Gartenschau (IGS) in Hamburg wäre also eigentlich die logische Konsequenz. Trotzdem werden die Organisatoren wohl auf unseren Besuch verzichten müssen. Die letzte große Gartenschau, die wir besucht haben war die Landesgartenschau in … [ weiterlesen ] Das Garten- und Gewächshaus![]() Seit Sonnabend können wir uns nun endlich wieder etwas intensiver um den eigentlichen Garten kümmern. Mit Ausnahme von allerlei Kleinigkeiten ist unser neues Garten- und Gewächshaus nun endlich richtig fertig. Nein, keine Bange, das Haus steht nicht im Wald, ich fand nur diesen Blick durch die Erlen an unserem Gartenteich so idyllisch ;-) Hier … [ weiterlesen ] Hornspäne![]() Die Wikipedia definiert Hornspäne als einen Dünger, der aus dem Horn und den Hufen von Schlachttieren gewonnen wird. Ganz stimmt das nicht, denn das bisschen Hornspäne, das wir im Garten einsetzen stammt von den Hufen lebender Tiere. Bei der Hufpflege angefallene Hufspäne Vor ein paar Tagen war der Hufschmied (heißen weibliche Hufschmiede eigentlich Hufschmiedinnen?) … [ weiterlesen ] Holunderblüten-Eis![]() Normalerweise machen wir Holunderblüteneis, indem wir bei unserem Milcheis-Grundrezept einfach etwas Milch gegen einen ordentlichen Schuss Holunderblütensirup ersetzen. Dagegen ist auch gar nichts einzuwenden, das Eis schmeckt dann nämlich äußerst lecker. Da wir vorgestern aber sowieso gerade Holunderblüten gesammelt und für Holunderblütengelee und Hollersekt eingelegt hatten, habe ich mal eine neue Variante ausprobiert. Die … [ weiterlesen ] Atomausstieg![]() Vor Kurzem hatte ich berichtet, dass in unserer unmittelbaren Umgebung fünf teilweise recht altersschwache Atomkraftwerke herum stehen. Was wird eigentlich aus den Dingern, wenn die Bundesregierung ihren Atomausstieg tatsächlich wie jetzt geplant durchzieht? Stade (ca. 50 Kilometer entfernt, bereits dauerhaft stillgelegt) Unterweser (ca. 60 Kilometer entfernt, stillgelegt und bleibt dicht) Brunsbüttel (ca. 80 Kilometer … [ weiterlesen ] Ein Kuckuck mit Sprachstörung![]() Wenn ich es richtig verstanden habe, dann rufen die männlichen … ähm die männlichen Kuckucke? Kuckucks? Kuckücken? Naja jedenfalls rufen sie im Frühjahr so lange ununterbrochen bis sie einen Partner gefunden haben. Danach melden sie sich nur noch gelegentlich um ihr Revier zu markieren. Wir haben hier im Moment ein Exemplar, das immer noch … [ weiterlesen ] Astronomie für Gärtner: Instrumente zur Sonnenbeobachtung![]() Morgen früh wird der Venustransit vor der Sonne stattfinden, von dem ich schon vor einiger Zeit berichtet hatte. Ich habe wirklich großes Interesse daran, dass sich unsere Leser dieses Blog auch weiterhin ohne Augenschäden ansehen können. Deshalb werde ich noch einmal ein paar Worte zu geeigneten und ungeeigneten Instrumenten verlieren, mit denen man so … [ weiterlesen ] Unbekannter Falter![]() Unbekannte Puppe Diese Puppen sind schon ordentlich in der Garten-Blogosphäre herum gekommen. Wir hatten vor zwei Jahren schon einmal gefragt, worum es sich dabei handeln könnte und auch auf dem Gärtnerblog gibt es hier und hier zwei Artikel, die sich ebenfalls mit Puppen beschäftigen, die ganz ähnlich aussehen. Als Mailin nun vor ein paar … [ weiterlesen ] Holunderblüten-Essig![]() Unser Rezept für Holunderblütenessig ist nun wirklich keinen eigenen Blog-Artikel wert: Man nimmt so ca. sechs bis acht saubere Blütendolden des Holunder, gießt einen Liter guten fünfprozentigen Essig nach Wahl darauf, lässt das Ganze vier Wochen in einem Nordfenster (also hell aber nicht zu sonnig) stehen, schüttelt es zwischendurch gelegentlich ein wenig, siebt die … [ weiterlesen ] HolunderblütengeleeSo, nach dem Schwarzen Holunder und Holunderblütenessig nun zum eigentlichen Grund unserer Holunder-Pflückaktion: Holunderblütengelee. Gestern haben wir zum ersten Mal ein Gelee aus Holunderblüten gekocht und heute morgen haben wir dann auch gleich unsere Brötchen damit bestrichen – echt lecker! Hier unser Rezept: Rezept: Holunderblütengelee Holunderblüten-Gelee 1 locker gefüllter 10 Liter Eimer Holunderblüten 2 … [ weiterlesen ] Wieso müffelt mein Urin nicht, nachdem ich Spargel gegessen habe?![]() Allenthalben liest man, dass Spargel den Urin stinken lässt und dass nach dem Spargelgenuss sogar der Schweiß unangenehm riecht. Wir essen nun seit einem Monat fast täglich Spargel und ich rieche überhaupt nichts. Komisch, der Sache muss ich mal auf den Grund gehen. Grüner Spargel Es gab (und gibt) unterschiedliche Erklärungsversuche für dieses Phänomen. … [ weiterlesen ] Danke Monika und Heino!![]() Wenn so ein kleines Dorf wie unseres mal im Fernsehen erwähnt wird, dann muss das natürlich angemessen zelebriert werden! Hier ein Ausschnitt aus der gestrigen Radio Bremen Sendung buten un binnen. (Man beachte auch die fein sortierte Auswahl an Samen aller Art!): Diesen kleinen Programmhinweis verbinde ich (und dem schließt sich das gesamte Dorf … [ weiterlesen ] Zehn Jahre EuroZum zehnten Geburtstag des Euro wird es eine Gedenkmünze geben. Und wenn wir schon nicht darüber abstimmen dürfen, ob mit unsren Milliarden Banker gerettet oder lieber Kindergärten und Schulen gebaut werden, so dürfen wir doch zumindest entscheiden wie diese Gedenkmünzen aussehen. Leider steht kein gärtnerisches Design zur Auswahl, aber immerhin gibt es einen Vorschlag, … [ weiterlesen ] Unkrautbestimmung fehlgeschlagen![]() Eigentlich kennt man ja seine Pappenheimer, aber gelegentlich kommt es doch immer wieder mal vor, dass man eine wild wachsende Pflanze im eigenen Garten nicht bestimmen kann. Normalerweise nehmen ich dann meinen uralten Unkraut- und Ungras-Fächer zur Hand oder ich sehe in der wirklich ausgesprochen empfehlenswerten Online-Anwendung Unkrautbestimmung des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes Zuckerrübe (LIZ) nach. … [ weiterlesen ] RSS Mashup deutscher GartenblogsJa, ich weiß, ich bin ein Spielkalb… Neben unserer Gartenblog-Suchmaschine – einer Google Costom Search Engine – habe ich eben auch mal mit den relativ neuen Yahoo Pipes einen Mashup aus verschiedenen deutschsprachigen Gartenblogs zusammen gestellt. Ich versuche schon seit langem meine Freunde zu bewegen, zum Lesen von Blogs einen RSS-Reader zu verwenden. Meist … [ weiterlesen ] Grüne Walnüsse![]() Heute Morgen beim alltäglichen Einsammeln der Schnecken unter den ausgelegten Rhabarberblättern fiel mir auf, dass unser großer Walnussbaum mit dem Junifall begonnen hat. Auf dem Rasen unter dem Baum liegen einige kleine grüne Walnüsse. Soweit ich mich erinnere kann man mit diesen unreif abgefallenen Nüssen Wolle (und auch Haare) färben. Leider möchte ich aber … [ weiterlesen ] Ameisen mit Zimt vergrämen![]() Normalerweise leben wir mit den Ameisen in unserem Garten friedlich zusammen.Wir lassen sie in Ruhe und sie lassen uns in Ruhe. Für so eine friedliche Koexistenz ist aber auf beiden Seiten ein Mindestmaß an gutem Benehmen nötig. Ameisen in unseren Sempervieven Einige unserer Ameisen haben jetzt beschlossen den Friedensvertrag einseitig aufzukündigen. Sie haben sich … [ weiterlesen ] Lieber Frank,vielen Dank für Deine Steilvorlage auf meinen heutigen Dienstags-Artikel! Du schreibst in Deinem Blog unter dem Titel “Warum Klimakatastrophe Quatsch ist und Schweinegrippe auch” (ich fasse hier einigermaßen sinngemäß zusammen): Mein Gott, nun regt euch mal nicht so über die Klimaveränderung auf – so schlimm wird es hier bei uns schon nicht werden. Mir … [ weiterlesen ] Holundersekt![]() Holunderblüten In diesem Jahr hat sich der Schwarze Holunder etwas Zeit gelassen, aber seit ein paar Tagen blüht er nun endlich auch bei uns. Neben Holunderblütengelee, ohne das ich mir ein ordentliches Sonntags-Frühstück schon gar nicht mehr vorstellen kann, machen wir auch wieder Holunderblütenessig für Salatsoßen. Darüber hinaus wollen wir in diesem Jahr Holunderblütensirup … [ weiterlesen ] Wow, habt ihr den heißen Gartenartikel in der Zeitung gelesen?Irre oder, hätte ich echt nicht gedacht, dass das funktioniert. Leider darf ich nicht schreiben, worum es geht. Und ob ich die Zeitung nennen darf weiß ich auch nicht so genau. Schade eigentlich! Naja, stattdessen habe ich hier ein paar Links zum geplanten Leistungsschutzrecht für Presseverleger zusammen getragen: Netzpolitik – Das Leistungsschutzrecht im Wortlaut … [ weiterlesen ] Garden Bloggers’ Bloom Day (Juni 2012)![]() Siehe auch: Worum geht es hier überhaupt Garden Bloggers’ Bloom Day (Mai 2012) Garden Bloggers’ Bloom Day (April 2012) Garden Bloggers’ Bloom Day (März 2012) Garden Bloggers’ Bloom Day (Februar 2012) Garden Bloggers’ Bloom Day (Januar 2012) Garden Bloggers’ Bloom Day (Dezember 2011) Garden Bloggers’ Bloom Day (November 2011) Garden Bloggers’ Bloom Day … [ weiterlesen ] Brot reisst seitlich auf![]() Wenn man selber Brot backt, dann kann es gelegentlich vorkommen, dass das Brot beim Backen seitlich ein wenig aufreißt. Schlimm ist das nicht, denn seitlich aufgerissenes Brot schmeckt ganz genauso gut wie Brot, dass ordnungsgemäß oben an den “Sollbruchstellen” aufgerissen ist. Es sieht eben nur ein wenig – ähm – anders aus. Skandal! Seitlich … [ weiterlesen ] Tribulus terrestris![]() Vor ein paar Tagen erfuhr ich aus dem amerikanischen Instructables-Blog, dass Fahrradfahrer in Südwest-Idaho ein ernstes Problem haben – Tribulus terrestris. Wenn ich von einer interessanten Pflanze höre, die es in unserem Garten bisher noch nicht gibt, dann erweckt das meine Neugierde. Und Tribulus terrestris ist in unserem Garten bisher tatsächlich noch nicht vertreten. … [ weiterlesen ] Genmais verdirbt Honig![]() Bienenhonig, in dem Pollen der gentechnisch veränderte Maissorte Mon 810 enthalten sind darf nicht in den Verkehr gebracht werden und das ist auch gut so! Aber was passiert eigentlich, wenn ich Bienen halte und mein Nachbar auf seinem Acker Genmais anbauen möchte? Das Verwaltungsgericht Augsburg hat am 30. Mai festgestellt, dass der Imker Karl-Heinz … [ weiterlesen ] “Ich hab’ überhaupt keine Angst vor Mäusen!”Eigentlich sind sämtliche Futtermittel in unserem Pferdestall mäusesicher in Tonnen untergebracht. Deshalb haben wir eigentlich auch keine Mäuse. Eigentlich! Denn irgendwer hat im ausgehenden Winter eine Tüte Streusalz und eine eine Tüte Vogelfutter in einen Eimer gepackt und auf dem Futtergang vergessen. Zum Glück haben Marion und Mailin nicht die geringste Angst vor … [ weiterlesen ] |
|
Impressum |