Auf unserer Seite “Andere Gärten” möchten wir gerne ein weites Spektrum an Gartenblogs vorstellen. Andererseits ist es aber manchmal etwas schwierig eine Grenze zu ziehen. Ist ein Blog ein Gartenblog, wenn gelegentlich beiläufig über den Garten vor der Tür berichtet wird? Ist ein Blog ein Gartenblog, wenn im Titel oder in der URL das Wort Garten auftaucht? Keine Ahnung!
Für unsere Blogroll stellen wir jetzt einfach mal willkürlich ein paar Kriterien auf, an denen wir uns bei der Entscheidung orientieren können (sorry, dass dieser Teil im Laufe der Zeit immer länger geworden ist, aber wir bekommen hier zum Teil äußerst obskure Anfragen).
- Das Blog sollte sich überwiegend mit Gartenthemen und/oder der Verarbeitung der Ernte beschäftigen. Ich selbst liebe es ja, gelegentlich völlig von Thema abzuschweifen, trotzdem sollte der rote Faden sich irgendwie um den Garten und seine Produkte drehen.
- Das Gartenblog muss eigene Inhalte haben. Es gibt Blogs, bei denen ich das Gefühl habe, es geht nur darum schnell mal ein paar Worte um die Werbung zu drapieren. Oder noch schlimmer, es werden fremde Inhalte um die Werbung drapiert. So etwas mag ich einfach nicht! Auffallend viele Gastartikel mit obskuren Links darin finde ich persönlich auch doof.
- Das Gartenblog sollte schon seit ein paar Monaten aktiv sein und es sollte einigermaßen regelmäßig mit neuen Einträgen versehen werden.
- Das Blog sollte deutschsprachig sein.
- Das Blog sollte möglichst einen Feed anbieten, damit es auch beim Gartenblog Mischmasch mitmachen kann. Die meisten größeren Blogplatformen wie blogger.com, wordpress.com, blog.de und wie sie alle heißen, erfüllen diese Bedingung. Ebenso die bekannteren Blogprogramme wie WordPress oder Serendipity
- Das Gartenblog sollte die Möglichkeit bieten sich mit dem Autor auszutauschen. Kommentare sollten also erlaubt sein und freigeschaltet werden.
- Und zuletzt ein paar Selbstverständlichkeiten: Das Blog sollte (einigermaßen) frei von “Blackhat-SEO”-Zeugs sein. Werbung sollte als solche gekennzeichnet sein. Auf dicke Overlay-Banner, sollte verzichtet werden. Es sollten keine Links oder Gastartikel verkauft werden. (Das erkenne nicht nur ich sondern auch Google auf den ersten Blick!).
Ja, ja ich weiß, nicht mal alle Blogs die jetzt schon in unserer Blogroll sind, erfüllen all diese Kriterien, es ist eben nur ein Leitfaden. Wenn Du so ein Blog betreibst, dann bist Du hiermit allerherzlichst in unsere Blogroll eingeladen!
Salut
Auf eurer Blogroll habe ich mir schon stundenlang die Zeit vertrieben. Seit einiger Zeit habe ich auch einen Blog. Dort dreht sich alles ums wilde Balkon gärtnern. Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr meinen Blog in eure Liste aufnehmt. Vielen Dank im voraus.
Macht weiter so!
Herzliche,grüne Grüsse aus der Schweiz
Fabienne
Hallo,
ich habe keinen Gartenblog, wohl aber eine Kettensäge, war auf die letzten Kommentare gestoßen und neugierig und voila, hier also ein Dankeschön für den informativen Beitrag zur Einstellung. Und ganz toll der Hinweis auf T, obwohl das ja eigentlich klar war.
Viel Spaß noch im Garten, solange das Wetter mitspielt.
Meine (nicht funktionierende) Säge liegt übrigens grad im Regen, schnell man retten gehen ;-)
Hallo,
ich finde die Idee mit dem Leitfaden sehr gut. Es kostet euch bestimmt viel Zeit und Mühe die ein oder andere Seite zu blocken. Aber man merkt, dass sich die Arbeit lohnt.
Ich selbst betreibe keinen “richtigen” Gartenblog, aber eine Website die sich unter anderem mit dem Thema Gartenschuhe, Gummistiefel, Crocs und Co. beschäftigt. Und genau deshalb stieß ich auf einen Artikel von euch: http://www.hobby-garten-blog.de/werkzeug/318-gartenschuhe-zwo-punkt-null.php
Dieser scheint schon etwas älter und da ich gerade einen Artikel zu Muck Boots veröffentlicht habe, wollte ich nach eurer Meinung dazu fragen. Was haltet ihr davon bzw. habt ihr zufällig Erfahrungen mit diesen Schuhen im Garten oder gibt es vielleicht sogar einen Test von euch dazu?
Ich würde mich im Übrigen riesig über eine Aufnahme in euren Gartenblogs freuen, denn ich denke, dass unsere Themen gut zueinander passen. Regelmäßig werden auf der Website Artikel zu Neuigkeiten und Trends rund um das Thema Gummischuhe verfasst.
Vielen Dank und liebe Grüße
Andreas
…ich hätte da noch eine Frage:
Zählt diese “Bewerbung” auch für den Gartenblog-Mischmasch?
Wenn möglich würde ich auch dort mit meinem Blog sehr gerne vertreten sein?
Bin auf die Antwort gespannt!
Habt eine gute Zeit!
Heidi
Ja, ich trage die neuen Blogs aus der Blogroll auch immer gleich dort ein.
Übrigens sorry, dass es manchmal länger dauert, bis ich die Liste auf den neuesten Stand bringe. Damit ist immer einige Arbeit verbunden. Insbesondere auch, weil viele sehr enthusiastisch anfangen, dann aber nach kurzer Zeit wieder aufhören zu bloggen.
Hallo,
vor einigen Wochen hatte ich Sie darum gebeten, meinen Blog in Ihrer Liste aufzunehmen:
Staudenfluestern.blogspot.com.
Ich betreibe den Blog seit fast zwei Jahren, und zwar u.a. mit den Seiten:
Gartentagebuch
Mein Blumengarten
Lieblingspflanzen
Bilder (Blumen)
Gartenträume (dort stelle ich andere Gärten vor).
Hauptthema ist mein Garten, sind die Gärten von anderen, Blumen, Bäume, Natur und Natur im weitesten Sinne. Natürlich nehme ich auch mal an Aktionen von anderen Blogs teil und mische mich ein. Aber mein Hauptthema ist und bleibt der Garten. Ich denke, dass der Blog zu Recht hier aufgenommen werden sollte und bitte noch einmal um Aufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Edith Wenning
Hallo liebe Gartenfamilie,
da ich auch einen Gartenblog aus Passion führe http://balkongarten-blog.de würde ich mich natürlich über eine Aufnahme in die Blogroll freuen.
lg
christian
Hallo Heiner,
wir sind seit September mit unserem Gartenblog fleißig unterwegs und bloggen auch sehr gerne mit anderen Gartenfreaks. Hierbei stellen wir hauptsächlich unseren Garten mit verschiedenen Schwerpunkten wie Stauden, Gartenteich, Gestaltungselemente, Pavillon, Laubengang etc. vor (1000 qm Garten ohne Rasenfläche). Wir sind nächstes Jahr mit unserem Garten im Beiprogramm der Landesgartenschau Würzburg dabei. Mit der Aufnahme in deine Liste könnten sich auch die Besucher schon im Vorfeld informieren.
Herzliche Grüße aus Unterfranken
Susanne und Hans
Hallo,
ich würde mich freuen, wenn mein Blog in die Liste aufgenommen wird. Ich schreibe seit 2016 immer wieder Einträge über Gemüseanbau und auch Blogeinträge.
Liebe Grüße
Anita