Astronomie für Gärtner: Komet Lulin

Leider habe ich die Tagesschau heute Abend verpasst, aber wie mir meine Volleyballkollegen berichten, kann man heute Nacht unterhalb des Sternbildes Löwe mit bloßem Auge einen grünen Kometen sehen. Hmm, naja…, hier jedenfalls die Aufzeichnung des Berichts in der Tagesschau.

Ich hatte ja in den vergangenen Wochen schon hier und hier über den bevorstehenden Vorbeiflug des Kometen Lulin (C2007/N3) berichtet. Wie damals schon angedeutet, ist so ein Komet für mich immer wieder ganz großes Kino. Irre zum Beispiel die hohe relative Geschwindigkeit des Kometen am Himmel.

Trotzdem muss ich sagen, dass sich Lulin nicht ganz so schön entwickelt hat, wie ich gehofft hatte. Wenn man weiß, wo er sich befindet, dann ist er jetzt leicht mit bloßem Auge zu erkennen, mehr aber leider auch nicht. Natürlich ist es völlig abwegig nach einem grünen Objekt Ausschau zu halten. Wie schon ein altes Sprichwort sagt: Nachts sind alle Katzen grau. Auf der Netzhaut des menschlichen Auges gibt es zwei verschiedene Arten von Sehzellen – Stäbchen und Zäpfchen. Einfach ausgedrückt sehen wir mit den Zäpfchen die verschiedenen Farben, während wir mit den Stäbchen Hell und Dunkel unterscheiden können. Die Stäbchen haben nun aber den großen Vorteil, dass sie nur ein 100000stel der Lichtmenge zur Aktivierung benötigen. Deshalb können wir extrem lichtschwache Objekte sehen, aber eben nur in Graustufen.

Gut, und wo befindet sich der Komet Lulin nun? Gleich um Mitternacht wird er im Süden unterhalb des Sternbildes Löwe etwas westlich des immer noch sehr hellen Saturn als schwacher Nebelfleck zu sehen sein. Wenn Du ein Fernglas zur Hand hast, dann lohnt sich auch ein kleiner Schwenk hinüber zum Saturn, denn im Moment erscheinen seine Ringe so schmal wie selten, man sieht sie in direkter Seitenansicht.

Aufsuchkarte C2007/N3 (Lulin) und 1 Ceres am 24.2.2009 24:00 Uhr

2 Kommentare zu Astronomie für Gärtner: Komet Lulin

  • Amarok

    auf dieser seite [gelöscht] könnt ihr eine menge über islam und wissenschaft und astronomie lernen und über frieden im islam und auch über den propheten moses und jesus s.v.s :) hoffe das ihr mit diesen informationen auf dieser webseite auf einer gesunden plattform mit einem anderen feldblick über dieses thema diskutieren könnt :) menschen mögen es zu diskutieren… aber man sollte für solche themen wie wissenschaft ein grossen besitz an wissen haben.

    mit freundlichen grüssen
    amarok

  • Hallo Amarok,

    so geht das natürlich nicht!

    Die Kommentarfunktion ist zwar eigentlich nicht dazu gedacht, Werbung für andere Seiten zu machen, aber bei relevanten Inhalten hätte ich damit noch nicht mal ein Problem. Die von Dir verlinkte Seite ist aber gar nicht erreichbar – ja, sie ist noch nicht einmal beim DENIC registriert. Wie soll ich da feststellen, ob die (zukünftigen) Inhalte relevant sind?

    Liebe Grüße, Heiner

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.