 Haselnussmus So ein Brotaufstrich aus Haselnüssen ist eigentlich ganz schnell gemacht. Man mischt fein gemahlene Haselnüsse, Butter, Kakao, Zucker und Vanillezucker zusammen, rührt das Ganze ordentlich durch und schon ist man fertig. Hier das etwas abgewandelte Rezept für das Haselnussmus, von dem Heiner im vorherigen Artikel so schwärmte: Zutaten: 125 Gramm. Butter 100 Gramm … [ weiterlesen ]
 Unsere Freunde aus Rom bringen uns von dort des Öfteren Limoncello mit. Ich weiß nicht warum, aber der schmeckt einfach 100 Mal besser als der, den es hier zu kaufen gibt. Beim letzten Besuch brachten uns die Beiden ein Rezept mit, um diesen köstlichen Zitronenlikör selbst herzustellen. Na, da lassen wir uns doch nicht … [ weiterlesen ]
 Gebrannte Mandeln Gebrannte Mandeln gehören für mich genauso in die Adventszeit wie z. B. Glühwein. Allein der Duft von gebrannten Mandeln, wenn man über den Weihnachtsmarkt bummelt, ist einfach toll. Gebrannte Mandeln kann man sich zu Hause ganz leicht selbst machen. Und das ganze Haus schnuppert herrlich danach. Außerdem hat man gleich eine schöne … [ weiterlesen ]
Zutaten für unser Batate-Curry Die Betreiber unseres Gemüseabos sind vorausschauende Leute. Sie legen nämlich jeder Kiste auch gleich einen Zettel mit Rezeptvorschlägen bei. Meist machen wir davon zwar keinen Gebrauch, aber der Vorschlag für die Batate war doch zu verlockend, um ihn einfach links liegen zu lassen: Batate-Curry. Ich habe bei dem Rezept nur … [ weiterlesen ]
 Rotkohl Das eigene Gemüse aus unserem Garten neigt sich langsam dem Ende zu. Neben dem Mangold, einigen Möhren, Rote Bete usw. zählten bis gestern auch noch ein paar zurück gebliebene Köpfe Rotkohl dazu. Wie gesagt, “bis gestern“, denn bei seinem Anblick bekamen wir Appetit und haben ihn geerntet. Wir essen Rotkohl meistens gekocht als … [ weiterlesen ]
 Ofenpfannkuchen mit frischen Heidelbeeren Und hier gleich noch ein weiteres schnell gemachtes Rezept, mit dem man seinen Vorrat an Beerenmarmelade oder frischen Beeren etwas reduzieren kann. Wir essen inzwischen fast überhaupt keine richtigen Pfannkuchen mehr, weil der Finnische Ofenpfannkuchen vom Arbeitsaufwand her so einfach und schnell gemacht ist und weil man ihn auf vielfältige … [ weiterlesen ]
Anscheinend sind wir nicht die einzigen, die noch Marmelade und Gelee vom letzten Jahr übrig haben, während das Beerenobst schon wieder darauf wartet, geerntet zu werden. Margit fragt in einem Kommentar nach meinem “Schnellrezept”, um ebenfalls ihre Vorräte zu verringern. Ich habe in meinem Rezepte-Ordner mehrere solcher Rezepte, die schnell und günstig gemacht sind … [ weiterlesen ]
… eigentlich in seiner Freizeit, wenn er gerade mal nicht im Garten rumbuddelt? Dann betreibt er vernachlässigte Sportarten wie zum Beispiel Tanzen auf Bierkästen, Umsichwerfen mit nassen Schwämmen, Wasser in löchrigen Eimern herumtragen, Bobby-Car fahren und natürlich Rumrutschen auf Schmierseife (wobei ich ihn dieses Mal glücklicherweise von Letzterem abhalten konnte). … [ weiterlesen ]
Die letzte Woche habe ich auf einer Fortbildung im ostfriesischen Moor verbracht. Es ist natürlich völlig unmöglich, meine dort gesammelten Eindrücke in ein paar Sätzen zusammen zu fassen, aber einige interessante Dinge möchte ich hier trotzdem wiedergeben. Sonnentau Moore unterscheidet man in erster Linie in Hochmoore und Niedermoore. Das Hochmoor (Regenmoor) hat keinen Kontakt … [ weiterlesen ]
|
Willkommen in unserem Garten
Hier geht es um den Anbau von Kräutern, Obst und Gemüse in unserem Garten. Häufig geht es auch um Rezepte für die Verarbeitung der Ernte in unserer Küche. Naja, und wenn uns gerade danach ist, dann geht es hier um Themen, die nicht das Geringste mit Garten oder Küche zu tun haben ;-)
Creative Commons Soweit nicht anders angegeben, ist der Inhalt dieser Seiten unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Das heißt, Du darfst den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich aufführen sowie Bearbeitungen anfertigen. Bedingung ist, dass du den Namen des Autors nennst (wenn möglich mit einem Link auf die betreffende Seite) und dass die Weitergabe unter gleichen Bedingungen erfolgt.
|
Letzte Kommentare