 Ernte des Bärlauch Ganz hat es unser Bärlauch nicht in die Galerie zum April-Blütentag geschafft. Es dauert aber sicher nur noch ein paar Tage, bis er es dem Scharbockskraut und dem Buschwindröschen in seiner Nachbarschaft gleich tut und seine Blüten öffnet. Höchste Zeit sich einen Vorrat an Bärlauch-Pesto anzulegen: Rezept: Bärlauchpesto 100 Gramm Bärlauch … [ weiterlesen ]
Im winterlichen Norden ein vertrauter Anblick: Bollerwagentour zum verdienten Kohl und Pinkel Essen. Bei uns im Norden haben Kohltouren ja eine lange Tradition. Man zieht mit Freunden, Familie oder Arbeitskollegen mit einem Bollerwagen zu einer kleinen Wanderung los, um anschließend in einem Lokal einzukehren, in dem man es versteht, ordentlich Grünkohl zu kochen. Der … [ weiterlesen ]
 Habt ihr euer Weihnachtsmenü alle schon geplant? Wir haben unser Erstes bereits gestern verspeist. Da meine Eltern über Weihnachten verreisen, haben wir unser gemeinsames Weihnachtsessen mit ihnen einfach vorgezogen. Fangen wir mal mit der Vorspeise an, da gab es eine Forellen-Lachs-Terrine mit selbst gebackenem Baguette nach einer Idee aus der Rezeptsammlung von chefkoch.de. Rezept: … [ weiterlesen ]
Kennt ihr das auch? Nachbarn mit Apfelschwemme, die keine Idee mehr haben, was sie mit dem vielen Fallobst noch machen sollen? Unsere lieben Nachbarn machen das folgendermaßen: sie warten bis es dunkel ist, stellen die Äpfel vor unsere Tür, klingeln und laufen schnell weg…. Nein, Spaß beiseite, ganz so schlimm ist es natürlich noch … [ weiterlesen ]
Nun ist es endlich soweit, die Gurkenschwemme hat bei uns letzte Woche eingesetzt. Unsere beiden Pflanzen im Gewächshaus produzieren jede Menge Gurken um die Wette, so dass man kaum noch dagegen ankommt. Hier kommt unser Rucki-Zucki-Rezept, bei dem man gleich eine ganze Gurke auf ein mal los wird, das passt gut in die warme … [ weiterlesen ]
 Am 31. Oktober ist endlich wieder Halloween. Es wird also langsam Zeit, die Kürbisse aus dem Garten reinzuholen, auszuhöhlen und fiese Fratzen rein zu schneiden. Wenn man ein Teelicht hinein stellen möchte, sollte man ihn so gut wie möglich aushöhlen, weil im Kürbis verbleibendes Fruchtfleisch leicht anfängt zu gammeln. Man kann den ausgehöhlten Kürbis … [ weiterlesen ]
Ich höre immer wieder, dass Hobbygärtner zwar Rote Bete im Garten haben, letztlich aber keine Lust haben, diese einzukochen. Ist ja auch eine ziemliche Sauerei. Aber ein Paar Einweghandschuhe leisten da wirklich gute Dienste. Daher habe ich hier für Euch zur Abwechslung mal einen Rote-Bete-Salat, der schnell zubereitet ist und sehr lecker schmeckt. Eine … [ weiterlesen ]
Nicht nur die Quitten und die Kürbisse sind in diesem Jahr früher reif als gewöhnlich, sondern auch der Zuckermais. Also sind wir gestern frisch ans Werk gegangen und haben den überwiegenden Teil geerntet. Hier meine Küchentipps für Zuckermais: Zuckermais lässt sich gut einfrieren. Dafür die Blätter abnehmen und die Fäden abziehen. Dann die … [ weiterlesen ]
 Nachdem wir ja, wie Heiner schon berichtete, unseren Quittenbaum geplündert haben, kommt hier nun das Rezept: Quittenmarmelade 7 kg Quitten (ca. 35 Stk., mittelgroß) 7 kg Gelierzucker 1:1 2 Vanillestangen 2 Zimtstangen Die Quitten waschen, vierteln, entkernen und die Stiel- und Blütenansätze entfernen. Nicht schälen. Die Quitten ( evtl. auf zwei große Töpfe aufteilen) … [ weiterlesen ]
…oder sollte ich besser sagen Blaubeeren? Auf jeden Fall sind sie nun abgeerntet und wurden eben von uns mit Pfannkuchen vertilgt. Appetit gekriegt? Dann kommt hier mein Rezept: Rezept: Heidelbeer Pfannkuchen (für 2-3 Personen) 450 ml Milch 150 ml Sahne 220 gr. Mehl 6 Eier etwas Salz 1 Tüte Soßenpulver Vanille 300 gr. Heidelbeeren … [ weiterlesen ]
|
Willkommen in unserem Garten
Hier geht es um den Anbau von Kräutern, Obst und Gemüse in unserem Garten. Häufig geht es auch um Rezepte für die Verarbeitung der Ernte in unserer Küche. Naja, und wenn uns gerade danach ist, dann geht es hier um Themen, die nicht das Geringste mit Garten oder Küche zu tun haben ;-)
Creative Commons Soweit nicht anders angegeben, ist der Inhalt dieser Seiten unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Das heißt, Du darfst den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich aufführen sowie Bearbeitungen anfertigen. Bedingung ist, dass du den Namen des Autors nennst (wenn möglich mit einem Link auf die betreffende Seite) und dass die Weitergabe unter gleichen Bedingungen erfolgt.
|
Letzte Kommentare