In diesem Monat lohnt es ganz besonders, sich auch einmal die Bloomday-Fotos der vergangenen Jahre zu anzusehen. Hier ein Beispiel aus dem Jahr 2009.
Im Gegensatz dazu sieht es in diesem Jahr eher bescheiden aus:
Siehe auch:
Garden Bloggers’ Bloom Day (April 2013)In diesem Monat lohnt es ganz besonders, sich auch einmal die Bloomday-Fotos der vergangenen Jahre zu anzusehen. Hier ein Beispiel aus dem Jahr 2009. Siehe auch: 4 Kommentare zu Garden Bloggers’ Bloom Day (April 2013)Hinterlassen Sie eine AntwortBeachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien. |
|
|
Aber immmerhin etwas! Auf dem Weg zu Arbeit habe ich festgestellt, dass (zumindest bei uns) die Forsythien in voller Bluete stehen. Dem ophaenologischen Kalender nach sind wir damit im Erstfruehling angelangt.
ENDLICH!
Oje, der Erstfühling ist hier bei uns noch gar nicht angebrochen – wir sind noch im Vorfrühling. Aber die Natur holt im Moment erstaunlich schnell auf. Ich denke, bis zur Blüte der Forsythien wird es nur noch ein paar Tage dauern.
Hmm … auch hier stehen die Forsythien seit gestern in strahlend gelber Blüte. Auch die Narzissen überschlagen sich bald. Himbeere und Stachelbeere haben bereits erste grüne Blätter bekommen und die Knospen unserer Magnolie stehen kurz vor´m aufspringen. Wenn man mal genau hinguckt sind alle Pflanzen nun kurz vor dem loslegen. Denke mal in einer Woche … vielleicht 10 Tagen ist hier alles am grünen und Blühen. Die Natur holt ihr März defizit schon auf. Man sieht es ja bei sich selbst im Gemüsegarten! Das was man sonst in einem Zeitraum von 6 Wochen bis jetzt gepflanzt hat kann jetzt alles gleichzeitig in die Erde. So fand ich es schon lustig innerhalb einer Woche Steckzwiebeln zu setzen, Wurzelpetersilie und Möhren zu sääen und gleichzeitig Tomaten ins GW zu setzen und Geranien auf die Terasse zu stellen ;-). Normalerweise liegen da gut und gerne 4-6 Wochen zwischen.
Wow, Du hast schon Tomaten im Gewächshaus?
Gute Idee, unsere Fensterbänke und das Zimmergewächshaus quellen nämlich langsam über ;-)