Noch so ein Schwachsinn …

Etliche bald illegale Samen

Etliche bald illegale Samen

Die EU möchte uns beschützen, indem sie den Anbau von nicht zugelassenen Sorten in unseren Gärten unterbindet. Mir scheint es allerdings eher so als wollten sie den großen Saatgutkonzernen noch mal richtig schön in den Arsch kriechen.

Nachtrag: Hier eine erste Stellungnahme der EU-Kommission, die mich aber keineswegs beruhigt. Insbesondere fehlt mir die Information, wieso die Regeln überhaupt verschärft werden sollen.

Weblinks:

9 Kommentare zu Noch so ein Schwachsinn …

  • Seh ich genauso. Eigentlich ist das nämlich totaler Schwachsinn! Sogar der Tausch unter den Hobbygärtnern ist verboten und kann mit einer ordentlichen Geldstrafe versehen werden. Gegen so einen Blödsinn muss man echt was tun!

  • Habe eben das hier zum Thema gefunden:

    http://www.heise.de/tp/blogs/5/154166

    Langsam wird das ganze sehr seltsam..

    Gruß
    Christian

    • Den Artikel hatte ich natürlich auch gelesen. Ich halte ihn (um es vorsichtig auszudrücken) für äußerst polemisch!

      Kommt es Dir nicht auch merkwürdig vor, dass die EU-Kommission am 6. Mai über Regulierungen abstimmen lassen will, die erst “Anfang Mai” vorgestellt werden sollen. Wann würdest Du denn eine Kampagne dagegen starten?

      Wenn diese Regelungen sogar Frau Eigner zu weit gehen (sie wird den Vorentwurf doch wohl gelesen haben), dann gehen sie mir ganz sicher zu weit.

      Und zuletzt – Gegnern einer Verschärfung der Saatgutverordnung vorzuwerfen, sie seien EU-feindlich (wie in dem Artikel ausführlich geschehen) ist eine Unverschämtheit!

  • Vorab: Wenn das so kommt, wie es überall heißt, dann bin ich da auch gegen.

    Naja, aber ich kann auch nicht gegen etwas sein, von dem ich noch nicht
    weiß, was genau drin steht. So gesehen, kann Frau Aigner ja auch noch gar nicht gewusst haben was drin steht und muss sich auf das verlassen haben, was irgendwelche NGOs rausgepustet haben.

    Den Vorwurf der EU-Feindlichkeit lese ich jetzt nicht so eindeutig heraus, wie du. Ich lese da mehr ein: Man könnte es zur EU-Feindlichkeit nutzen.. (In den Kommentaren wird dann natürlich wieder die unvermeindliche Nazi-Karte gezogen)

    Gruß

  • Frau Eigner werden sie den Vorentwurf doch wohl gezeigt haben. Arche Noah etc. hatten ihn doch auch.

    Zum Vorwurf der EU-Feindlichkeit zitiere ich mal:

    Einen zusätzlichen Nutzen haben Petitionen wie diese – da sie sich vage gegen “die EU” richten, ohne weiter zu beleuchten, von welchen Ländern was eingebracht wurde – auch als Steigbügelhalter für Ressentiments gegen die EU, den Euro und dergleichen mehr. “Den Schilling haben sie uns schon weggenommen, die Glühbirnen auch, jetzt kommen die Pflanzen…”, lauten dann sinngemäß manche Äußerungen hinzu.

    Dieser ganze Absatz ist doch Dreck. Ich darf mich nicht gegen geplante Initiativen der EU wenden, weil ich dann “Steigbügelhalter für Ressentiments gegen die EU” bin? Wo sind wir denn…

  • Naja, ich finde darin steht nur, dass man aufpassen sollte, wie man solche Petitionen aufbaut, bzw wie man diese bewirbt. Du kannst sachlich argumentieren, warum es gut ist eine Samenvielfalt zu erhalten und warum es nicht sinnvoll ist dem Hobbygärtner kommerzielle Samen aufzuzwingen,
    Oder du kannst das unsachlich machen:”Die EU ist böse, ..(siehe Zitat) und unseren Samen lassen wir uns nicht nehmen, jetzt ist schluß, wir zeigen es denen” Und letzteres ist sicherlich “erfolgreicher” Weil dass dann viele Leute unterstützen, denen das Saatgut egal ist, aber für die die EU alles schuld ist.

    ich verstehe, daß Du den Absatz anders interpretierst, ich sah ihn als missverständliche Verkürzung.

  • Naja, dadurch hatte ich mich persönlich angegriffen gefühlt. Ich bin nämlich ein großer Befürworter des europäischen Zusammenschlusses ;-)

    Ich warte jetzt mal ab, wass da schlussendlich beschlossen wird. Bei den radikalen Verschärfungen des Saatgutrechts, die da in den vergangenen Jahren schon beschlossen wurden erwarte ich allerdings nix Gutes.

  • Ich auch, 2000 habe ich einmal versucht, doch in meinem Perso europäisch als Nationalität eintragen zu lassen. Ging aber nicht.

    Musste gerade an unsere Diskussion hier denken, weil ich in meiner Facebooktimeline gerade eine “Diskussion” zum Thema hatte bei dem von 25 Kommentaren gefühlt 23 auf die EU einprügeln…

  • Frederike Ellenbach

    Diese Freihandelsabkommen verheißen nichts Gutes. Ich befürchte, das ist erst der Anfang.

    Was sollen wir Menschen im einzelnen dagegen tun? Immer Bio kaufen und regionale Händler unterstützen. Großkonzerne meiden.

    Lg
    Frederike

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.