Zugegeben, wie die Aufzeichnungen vergangener Sitzungen zeigen, sieht es im Plenarsaal unseres Parlaments normalerweise nicht ganz so düster aus, nichtmal wenn es mitten in der Nacht tagt. Das aktuelle Titelbild von CampAct gibt aber wohl trotzdem einen Eindruck von der Stimmung wieder, die dort am 9. November Morgens um vier Uhr herrschen wird, wenn der Bundestag wie vorgesehen seine erste Lesung zur Änderung des Gentechnik Gesetzes (Drs 16/6814) und anschließend zur Änderung des EG-Gentechnik-Durchführungsgesetzes (Drs 16/6557) abhalten wird. Ich bin gespannt, wie viele der von uns nach Berlin entsandten Vertreter bis zu diesen beiden letzten Punkten der Tagesordnung durchhalten werden.
Der überwiegende Teil der deutschen Bevölkerung bricht wohl nicht gerade in Jubelgesänge aus, wenn er an gentechnisch veränderte Organismen in seinen Lebensmitteln denkt. Irgendwie kann man sich deshalb nicht ganz des Eindrucks erwehren, dass die Lesung eines Gesetzes, dass den Einsatz solcher Organismen regeln soll, nicht zufällig bei Nacht und Nebel (für den 9. November ist in Berlin Nebel angekündigt) an einem Tag angesetzt wird, an dem die Medien sich lieber ausführlich mit der jüngeren deutschen Geschichte beschäftigen werden.
Siehe auch:
Letzte Kommentare