Grubentuch?

GrubentuchAls ich eben in die Küche kam, lag dort ein niegelnagelneues Grubentuch. Aha, dachte ich mir, klasse dass wir jetzt auch ein Grubentuch haben. Nur, ähm, was ist ein Grubentuch eigentlich und wozu braucht man sowas? Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein ganz normales Geschirrhandtuch, aber bei dem ausgefallenen Namen wird sich doch wohl noch mehr dahinter verbergen. Eine Suchanfrage bei Google brachte keine befriedigenden Antworten. Man findet zwar einige Tausend Webseiten, auf denen Grubentücher zum Kauf angeboten werden, aber wenige Hinweise, wozu man sowas überhaut braucht. Schließlich wurde ich dann aber doch noch fündig. Im Textil-Fachwörterbuch auf Seite 164 (siehe hier bei Google Booksearch) findet sich unter dem Begriff Grubentuch:

Gewebe für stark beanspruchte Handtücher mit rohfarbiger oder gebleichter Baumwollkette und gefärbtem Baumwollschuss in Körper- und Atlasbindungen.

Wie bitte? Stark beanspruchte Handtücher? Ich bin doch immer so überaus vorsichtig beim Abtrocknen. In letzter Zeit habe ich fast gar nichts mehr kaputt gemacht. Was für ein Wink mit dem Zaunpfahl ist das denn nun schon wieder?

Weblinks:

Werbung:

11 Kommentare zu Grubentuch?

  • Beim Kauf ist mir das Etikett gar nicht weiter aufgefallen. Wollte ich doch eigentlich nur neue Geschirrtücher kaufen. Wieder was dazu gelernt!

  • Elke

    Meine Eltern hatten diese Handtücher früher. Ich kann mich noch gut daran erinnern. Und sie wurden immer dort hingehängt, wo mit mehr Schmutz als üblich zu rechnen war ;-)
    Herzlichen Gruß
    Elke

  • Also mir kommt bei diesem Namen gleich der Bergbau in den Sinn (von wegen “Grube”). Würde ja auch passen, dass diese “stark beanspruchbaren” Tücher ursprünglich mal in der Hauptsache *dort* eingesetzt wurden – bei DEM Dreck, den man sich da von der Haut rubbeln musste … ;-)
    (Und ja, ich komme selbst auch ursprünglich mal aus dem “Pott”.)

    Kommt gut ins neue Jahr!
    Ulrike

  • In dem Artikel, den ich unten verlinkt hatte wird auch sowas angedeutet. Dort steht, dass die Bergleute ihre Frühstücksbrote in solche Tücher eingewickelt haben. Nach der Arbeit haben sie dann im selben Tuch auch gleich noch etwas Brennholz mit nach Hause gebracht.

    Ich wünsche auch schon mal allen ein glückliches 2008!

  • Ja, und wenn die Bergleute ihr Arschleder vergessen hatten, konnten sie auf ihrem Grubentuch in den Schacht rutschen. Dank der darin eingewickelten Butterbrote ging das wie geschmiert ;-) Gesundes Neues wünsch ich Euch!

  • eaCe

    Eben bin ich zufällig auf diese Seite gestoßen, weil ich, wie auch zu erwarten, nach einem Grubentuch geGoogled habe…

    Interessanterweise stieß ich auch auf eine andere Website (www.grubentuch.de), die aus diesen putzigen tüchern auch noch Laptoptaschen näht…. Toll ein Grubentuch oder Tuchon ist also nicht nur bei Köchen oder Bergleuten sehr beliebt…
    Ausserdem kann man auf dieser Website noch ein paar Hintergründe zu diesen misteryösen Tüchern erfahren.

    MfG eaCe

  • Louis

    Hallo!

    Bin über Google hier gelandet!
    Ich suche noch so ca. 10 Stück von diesen Grubentüchern, bei ebay habe ich jetzt ein Angebot von ca. 15€ inkl versand für 10 Stück bekommen. Ich finde das etwas teuer….

    Weiß vielleicht jemand, wo es diese Handtücher sehr günstig gibt?

  • Früher fehlte es in keiner Küche und in keinem Arbeitsbereich – das Grubentuch. Seinen Namen bekam es vom Kohlenbergbau. In den Waschkauen dort war es beliebt, weil der Kohlenstaub beim Austrocknen unsichtbar blieb.

    Das find ich plausibel aber was sind Grubenschnitzel ?

  • Ich vermute mal, ein Grubenschnitzel ist so etwas ähnliches wie eine Hommingberger Gepardenforelle ;-))) Gibt’s ein neues SEO-Ranking-Spiel? Wo? wo? wo?

  • Krümmeline

    Dort findet man eine gute Beschreibung was man damit machen kann! Die Tücher sind sehr gut und Preiswert, habe mir auch schon welche gekauft und war begeistert!!!!

    • Nein Krümmeline, da musst Du dich wohl verlesen haben. “Dort” kann man man Grubentücher kaufen. Die einzige sinnvolle Information, die ich “dort” gefunden habe war, dass man mit Grubentüchern ganz toll Geschirr abtrocknen kann, dass sie halb aus Plastik bestehen und dass sie 200 Gramm pro Quadratmeter wiegen.

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.