Saftruhe

In unserem Artikel zum Schneiden von Edelreisern hieß es:

Wenn Agnes und Vicentis kommen, wird neuer Saft im Baum vernommen.

Kaetzchen

Wenn Agnes und Vicentis kommen, wird neuer Saft im Baum vernommen.

Agnes und Vicentis waren am 21. und 22. Januar und wie das Bild der Kätzchen zeigt, wird tatsächlich trotz Dauerfrost in einigen Bäumen schon wieder “Saft vernommen”.

Da man Edelreiser an frostfreien Tagen bis spätestens zum Ende der Saftruhe schneiden soll, gibt es ein kleines Problem. Hier friert es weitgehend ununterbrochen seit Weihnachten. Diesen Zustand nennt man in der Physik auch das Edelreiser-Paradoxon.

Es tun sich zwei Fragen auf: Wie stellt man fest, ob die Saftruhe beendet ist? Und wann schneidet man Edelreiser, wenn es von Mitte Dezember bis Mitte März friert?

Wie stellt man fest, ob die Saftruhe beendet ist?

Mit dem Begriff Saftruhe bezeichnet man die Zeit, in der der Wasser- und Nährstofftransport in der Pflanze zum Erliegen kommt. Sie beginnt nach dem Blattfall im Herbst und endet abhängig von der Art im frühen Frühjahr. Man erkennt relativ leicht, ob die Saftruhe noch anhält, indem man Schnittwunden beobachtet. Während der Saftruhe bleiben diese Wunden trocken, nach der Saftruhe werden sie feucht oder beginnen sogar zu bluten.

Wann schneidet man Edelreiser, wenn es dauernd friert?

Schneidet man Edelreiser nach dem Ende der Saftruhe, lassen sie sich nur schlecht lagern. Sie trocknen dann schneller aus oder treiben sogar frühzeitig. Es ist deshalb wichtig die Reiser sofort nach einsetzendem Tauwetter zu schneiden.

Versuche von Heinz Kahrs haben im vergangenen Jahr wieder gezeigt, dass es auch möglich ist, die Reiser direkt vor dem Pfropfen im Frühjahr zu schneiden. Wir haben das allerdings noch nie ausprobiert, es könnte also sein, dass man ein Veredlungsprofi wie Heinz sein muss, damit das klappt.

Übrigens bietet Heinz im Frühjahr wieder seine beliebten Schnitt- und Veredlungskurse an. Näheres dazu gibt es im Blog des NABU-Rotenburg. Auf einem der Bilder dort ist für Eingeweihte sogar eine Autorin dieses Blogs bei einem Veredlungskurs erkennbar.

Siehe auch:

Werbung:

4 Kommentare zu Saftruhe

  • Robert Weißbacher

    Wann hat ein Kastanienbaum Saftruhe ?

  • Radner Werner

    Kann man Äpfel mit Birnen verdedeln?
    Wann ist der beste Zeitpnkt?
    Wieviel Augen sollten daufsein?
    Welche Arten funktionieren am besten?

    • > Kann man Äpfel mit Birnen verdedeln?
      Das ist möglich, aber wohl ziemlich schwierig.

      > Wann ist der beste Zeitpnkt?
      Siehe hier
      Pfropfen: vor oder zu Beginn der Vegetationsperiode
      Okulieren: im Sommer (Anfang August)

      > Wieviel Augen sollten daufsein?
      Ähm, das ist soweit ich weiß nicht definiert. Ich sag’ mal so drei bis fünf.

      > Welche Arten funktionieren am besten?
      Das geht bei sehr vielen Arten (Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume …)

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.