Umfrage: Verwendest Du synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel?

Am jedem Wochenende flattern hier bei uns mit der Post und der Tageszeitung Unmengen von bunten Werbebeilagen ins Haus. An diesem Wochenende wurde wieder einmal die Marke von einem halben Kilo überschritten (Beweisfoto). Meist ist der Inhalt für mich völlig belanglos, manchmal ist er interessant und manchmal kann ich mich darüber so richtig schön aufregen. Fünf Kilo Kartoffeln für 49 Cent halte ich persönlich zum Beispiel für eine unverschämte Dumping-Maßnahme gegen Bauern, die versuchen mit kleinen Hofläden über die Runden zu kommen.

Kalkstickstoff

Bevorraten Sie sich jetzt mit Kalkstickstoff?

Was ich da heute zufällig gefunden habe, finde ich auch ganz schön heftig. Ich soll mich jetzt mit Kalkstickstoff eindecken. Woher wissen die, dass ich eine Ahnung habe, was Kalkstickstoff überhaupt ist und wie man das sachgerecht lagert? Wenn ich Hustensaft kaufe, soll ich vorher meinen Arzt oder Apoteker konsultieren und Calciumcyanamid verkaufen sie mit dem dürren Hinweis “Wirkt gegen Unkraut, verbessert die Wurzelbildung“? Unglaublich sowas!

Mich würde mal interessieren, ob ihr so etwas auch in eurem Garten einsetzt (bzw. einsetzen würdet, wenn ihr einen Garten hättet).  Die heutige Frage lautet also: Benutzt Du in Deinem Garten synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel?

6 Kommentare zu Umfrage: Verwendest Du synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel?

  • Sisah

    Die Frage kann ich so pauschal nicht beantworten…Kalkstickstoff habe ich allerdings noch nie verwendet. Irritierend ist tatsächlich wie nonchalant dafür geworben wird, aber vielleicht geht man davon aus, dass wir alle aufgeklärte, chemisch gebildete Hobbygärtner sind, die mit dem Zeug verantwortungsbewussst umgehen.
    Selbst beim ‘Biogärtner’ kann man nachlesen: ‘ Man kann sich aber bei punktartiger Anwendung die keimtötende Wirkung zunutze machen, wenn anders bei bakteriellem und pilzlichem Bodenbefall keine Lösung möglich ist, z.B. bei Kohlhernie.’
    LG
    Sisah

  • Naja, in der “biologischen” Landwirtschaft ist Kalkstickstoff aber trotzdem (wie alle synthetischen Stickstoffdünger) nicht zugelassen. Im konventionellem Anbau wirkt es einigermaßen gut gegen alles mögliche – auflaufende Unkräuter, bakterielle und pilzliche Krankheitserreger, Nematoden oder sogar Schnecken. Was mir Sorgen macht, es wirkt eben auch außerordentlich effektiv gegen unachtsame Anwender. Insbesondere die Warnung vor Alkoholkonsum in Verbindung mit Kalkstickstoff ist nicht aus der Luft gegriffen sondern eine ganz reale lebensbedrohliche Gefahr.

  • Sisah

    Deshalb hege ich ja die Hoffnung, dass damit verantwortungsbewusst umgegegangen wird, Sicherheitshinweise stehen ja hoffentlich auf jeder Verpackung…auch wenn Hustensaft und Aspirin gekauft werden, liest nicht jeder die Hinweise oder fragt seinen Apotheker.Anderes Beispiel: Die gefährlichen Reinigungsmittel für Geschirrspüler bergen durchaus auch reale Gefahren und sind problemlos von jedem zu kaufen, weil man davon ausgeht, dass damit verantwortungsvoll umgegegangen wird.
    Was mir nicht gefällt, ist wie hirnlos damit geworben wird! Sollte man nicht lieber das kontrollieren?
    LG
    Sisah

  • Ich habe so einen Sack lange nicht mehr in Natura gesehen, wahrscheinlich sind die Sicherheitshinweise heute deutlicher angebracht als früher, insbesondere ein Hinweis sollte unter allen Umständen beherzigt werden:

    Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!

    Das gilt natürlich genauso für die von Dir genannten Reinigungsmittel und vieles andere. Ehrlich gesagt habe ich arge Zweifel, dass sich jeder an solche Hinweise hält, wenn man das so leicht im Vorbeigehen in den Einkaufswagen schmeißen kann. Calziumcyanamid darf zum Beispiel auch niemals in die Augen gelangen. Deshalb ist das volle Programm an Sicherheitsmaßnahmen nötig (Schutzkleidung Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz). Ich vermute die allermeisten Hobbygärtner besitzen so etwas gar nicht.

  • Sisah

    Um mal deutlicher zu werden…irgendwie unterstellst jetzt Hobbygärtnern besondere Fahrlässigkeit beim Umgang mit solchen synthetischen Düngemitteln. Die gibt es sicher, aber die lesen dann auch sicher keine Blogs/ Infos im Netz, sondern nur diesen dämlichen Werbehinweis…gegen Unkräuter… Aber die lassen dann auch so biologisch wertvolle Düngemittel wie Rizinusschrot vermischt mit Hornspänen im Garten liegen und wundern sich wieso der Hund sich vergiftet…
    So wie ich gelesen habe, wird Kalkstickstoff perliert verkauft um eben das Vergiftungsrisiko zum Beispiel durch Einatmen niedrig zu halten.

  • Ja, hast schon recht, offenbar schließe ich hier zu sehr von mir auf andere. Mir passiert das zum Beispiel dauernd bei elektronischen Geräten: Betriebsanleitung zur Seite legen und erst mal den Stecker in die Dose… ;-)

    Da ich aber auch schon des öfteren mit Grausen die Pflanzenschutz- und Düngemittel-Lagerstätten befreundeter Gärtner gesehen habe, bin ich doch etwas besorgt. Das Bild in diesem Artikel zeigt zum Beispiel so ein offenes Gartenhaus-Regal.

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.