Moritz Schreber

Wieso heißen Schrebergärten eigentlich Schrebergärten?

Mir ist schon klar, dass man Personen nicht einfach aus ihrer Zeit reißen und nach heutigen Maßstäben bewerten soll. Aber was ich so alles über den Namenspatron der Schrebergärten gelesen habe, ist schon harter Tobak. Nach heutigen Maßstäben würde ich sagen, der Mann war ziemlich durchgeknallt und das keineswegs von der liebenswerten Art.

Moritz Schreber

Moritz Schreber

Daniel Gottlob Moritz Schreber wurde 1808 in Leipzig geboren und starb 1861 ebendort. Er war Arzt und lehrte an der Universität Leipzig. Schreber selbst hatte keinen tieferen Bezug zum Gärtnern oder gar zur Kleingartenbewegung. Der erste “Schreberverein” wurde erst nach Schrebers Tod im Jahre 1864 gegründet. Der Leipziger Schuldirektor Ernst Innozenz Hauschild benannte den Verein nach Moritz Schreber um diesem seine Ehre zu erweisen.

Moritz Schreber gilt als ein wichtiger Vertreter der repressiven Pädagogik (Schwarze Pädagogik). Darunter versteht man Erziehungsmethoden, die mit Liebesentzug, Einschüchterung und Gewalt arbeiten. Schreber veröffentlichte mehrere Bücher über seine Methoden, die in ihrer Zeit zu Bestsellern wurden.

Schreber experimentierte zum Beispiel mit mechanischen Geräten zur Verhinderung der Masturbation, er erfand Schulterriemen die die Kinder im Bett in Rückenlage halten sollten oder “Geradhalter” für aufrechtes Sitzen beim gemeinsamen Essen.

Seine Söhne wollte Moritz Schreber zu “Idealmenschen” erziehen – was nicht wirklich gelang. Seit älterer Sohn Gustav beging Selbstmord, ein weiterer Sohn wurden geisteskrank. Ob das Schicksal der Söhne mit den Erziehungsmaßnahmen des Vaters in Zusammenhang stehen, ist allerdings umstritten.

Weblinks:

Bildnachweis:

  • Das Bild von Moritz Schreber stammt aus dem Sammelband Die Gartenlaube von 1883 (22 Jahre nach Schrebers Tod) und wurde vom Benutzer Leppus für die Wikipedia eingescant.

1 Kommentar zu Moritz Schreber

  • Elena

    Das ist ja wirklich interssant. Hab mich schon öfters gefragt woher der Name Schrebergarten kommt da wir selber einen haben. Schade nur dass der Begriff von so einem unfreundlichen Zeitgenossen kommt :-(

    Liebe Grüße, Elena

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.