Mailin will den Lotuseffekt! Auf Fensterscheiben, auf Brillengläsern, auf der Keramik im Bad und am Liebsten auch noch sonst überall im Haus. Grund genug, mal darüber nachzudenken, was es mit diesem Lotuseffekt eigentlich auf sich hat.
Beim Lotuseffekt handelt es sich um eine Eigenschaft von Oberflächen, die ihre Benetzung verhindert. Kommt Wasser auf diese Oberflächen, dann perlt es ab und nimmt dabei auch gleich alle Schmutzpartikel mit, die sich dort gesammelt haben.
Der Name des Effektes geht auf die Lotuspflanze zurück, aber auch einige Pflanzen in unseren Gärten zeigen diesen Effekt recht deutlich – zum Beispiel der Frauenmantel, die Kapuzinerkresse, die Akelei oder die hier gerade besprochene Kamtschatkabeere.
Vereinfacht gesagt besteht die Oberfläche der Blätter dieser Pflanzen aus einer Vielzahl winzigkleiner Noppen. Da die Noppen auch noch mit einer wachsartigen Substanz überzogen sind, kann das Wasser nicht dazwischen gelangen. Aufgrund seiner Oberflächenspannung bildet es einen Tropfen, der auf dem Blatt liegt und es trotzdem nicht benetzt.
Da es gestern ständig vor sich hin nieselte, habe ich mal ein paar Fotos von Pflanzen in unserem Garten gemacht, die diesen Effekt im Moment besonders schön zeigen, nämlich der Frauenmantel und die Kamtschatkabeere.
Wenn Oberflächen im Haushalt mit solchen Mini-Noppen versehen werden, dann soll das dazu führen, dass sich gar nicht erst Schmutz auf ihnen sammeln kann. Oder dass man ihn problemlos herunter schütteln oder herunter spülen kann. Diese Oberflächen tragen dann übrigens den Namen Lotus-Effekt. So mit Bindestrich geschrieben handelt es sich dabei offenbar um ein registriertes Warenzeichen.
Ich habe solche Lotus-Effekt-Oberflächen noch nie in der Praxis gesehen, aber ich hege leise Zweifel, ob so ein Lotus-Klobecken wirklich über seine gesamte Lebenszeit “selbstreinigend” ist. Wäre jedenfalls schön, wenn dem so wäre.
Weblinks:
- Wikipedia – Lotuseffekt
- Youtube – Lotus-Effekt bei der Kapuzinerkresse im Botanischen Garten Hamburg
(dort viele weitere Videos zum Lotuseffekt) - Lotuseffekt auf einem Lupinenblatt
Werbung:
würde gerne das obere bild lotuseffekt auf blättern des frauenmantel für meine firmenwerbung benützen.