I love your Blog

Wir sind im Garten” hat seinen ersten Blog-Award erhalten und verneigt sich in tiefer Dankbarkeit vor dem Wilden Gartenblog!

Ihr kennt die Geschichte von dem Erfinder des Schachspiels, der sich als Belohnung ein Reiskorn auf dem ersten Feld, zwei Reiskörner auf dem zweiten Feld, vier Reiskörner auf dem dritten Feld, … wünscht? Blog-Awards sind so etwas ähnliches. Jeder der für den Blog-Award nominiert wird, nominiert zwei (oder wie in diesem Fall sieben) seiner Lieblings-Blogs als nächste Preisträger des Awards. Ähnlich wie unser Erfinder des Schachspiels, dem man 9.223.372.036.854.775.808 Reiskörner auf das 64ste Feld legen müsste, neigen auch Blog-Awards dazu sich explosionsartig auszubreiten. Kritiker halten Blog-Awards deshalb entgegen, sie dienten nur dem Sammeln von Backlinks.

Wir sehen das aber ähnlich entspannt wie Das Wilde Gartenblog. Immerhin helfen Blog-Awards dabei die Blogospäre besser zu vernetzen und neue interessante Blogs kennenzulernen. Zum Beispiel finden sich unter den Nominierten des Wilden Gartens fünf Blogs, die wir regelmäßig lesen und ohne zu zögern selbst ausgewählt hätten. Zwei interessante Blogs kannten wir dagegen noch gar nicht und haben sie sofort abonniert.

Damit wir jetzt nicht irgend ein Blog zum zweiten Mal auszeichnen, sehe ich kurz noch mal nach, wo dieser Award überhaupt hergekommen ist: Das Wilde Gartenblog <- Haus und Hof <- Seelenwispern <- Wakanda’s Blog <- Der alltägliche Wahnsinn <- Bluetime <- Chakra Balance Blog … ok, ich geb’s auf, der Ursprung des I love your Blog Awards verliert sich in grauer Vorzeit.

So, nun aber zu unseren liebsten Gartenblogs, das ist ziemlich einfach, denn sie stehen längst rechts unter “Blog die wir lesen“. Keine Ahnung, wie wir darunter sieben Blogs aussuchen sollen, die wir am allerliebsten haben. Naja, einige haben bereits ihren verdienten Award erhalten, daher wählen wir:

Ein Wort noch an unsere Lieblingsblogs: Das Wilde Gartenblog hat uns schon abgenommen Vom Wachsen und Werden zu nomieren. Auch wir hätten Margits Blog sonst sicherlich ausgewählt. Da wir aber gut nachvollziehen können, sind alle Nominierten von der Verpflichtung entbunden zu uns zurück zu linken. Wir werden aus diesem Artikel auch keine Pingbacks an die nominierten Blogs versenden. Wenn ihr wollt, dann könnt ihr nun eurerseits sieben eurer Lieblingsblogs mit dem I love your Blog Award auszeichnen.

Siehe auch:

8 Kommentare zu I love your Blog

  • Unglaublich, wie sich dieser Blog-Award verbreitet hat. Eigentlich hatte ich gedacht, dass man den Ursprung schon finden müsste, wenn man nur zehn oder fünfzehn Schritte zurück geht. Nichts zu machen! Unterwegs stolpert man über massenweise interessante Blogs, politisch linke Blogs, politisch rechte Blogs, fundamental-christliche Blogs, Dating-Blogs und wer weiß was sonst noch alles. Eine Google-Suche nach I love your blog award fördert 55.900 Ergebnisse zu Tage, nur i love your blog ergibt sogar 1.430.000 Ergebnisse und sehr sehr viele davon haben wirklich etwas mit diesem Award zu tun.

  • Hi Heiner, vielen lieben Dank für die Nominierung, das freut natürlich! Da ich kein Fan von Blog-Kettenbriefen bin, (wobei ja im Gegensatz zu Mails hier glücklicherweise meist die Unglücks-Drohung fehlt. *fg*) reiche ich nicht weiter. Sonnige grüne Grüße,
    Steffi

  • Da hast du ja wirklich wild herumrecherchiert, lieber Heiner. Wahnsinn, was für eine Menge an Einträgen dabei herausgekommen ist!
    Vielleicht sollte man auch noch mal überprüfen, ob in dieser Grafik irgendein verstecktes Pixel sitzt, der – weiß der Geier was enthält …

    Hab diesen Award ja auch bekommen und das Bildchen in zwei meiner Blogs eingesetzt (weil es ja irgendwo auch sympathisch ist und von Leuten gekommen ist, die ich sehr schätze), aber ich verweigere mich mittlerweile der Einhaltung der “Regeln”. Das wird mir im Netz dann doch zu kettenbriefmäßig inflationär …

    LG – Ulrike

  • “das” – wollte ich natürlich schreiben, nicht “der” Pixel … *grins*

  • Ich habe sicherheitshalber mal nachgesehen, das Bild ist ein ganz normales Jpeg ohne irgendwelche EXIF-Daten. Ich gehe auch nicht davon aus, dass in den Pixeln irgendwelche Daten versteckt sind. Dafür ist zu wenig Rauschen drin und man nimmt dafür eigentlich auch nicht das Jpeg-Format. Ich denke es ist einfach ein nett gemachter und ziemlich erfolgreicher Blog-Award. Wäre es den Initiatoren einfach nur um Backlinks gegangen (wie es ja häufig der Fall ist), dann hätten sie sicher drauf bestanden, dass man auch zu ihnen zurück verlinken muss.

  • Sisah

    Danke, danke, danke…dass ich von Euch bedacht wurde. Diese Blogaward-Manie habe ich bisher auch immer skeptisch beäugt, auch wenn ich mich natürlich freue, bedacht worden zu sein! Als Problem stellt sich dann für mich immer weitere zu benennen, weil die meisten , die ich benennen wollte/würde, schon vor mir mit dem Award bedacht wurden. Ich frage mich gerade, darf man eigentlich welche doppelt benennen?
    LG
    Sisah

  • Hallo Heiner,
    das ist ja eine Überraschung – ich hätte mit einer Nominierung gar nicht gerechnet, aber ich freue mich natürlich, dass Hie und Da mein Blog gelesen wird. Danke für die Ehrung.
    Mir geht es so wie Sisah, alle meine Lieblingsblogs sind irgendwie schon genannt., habe Schwierigkeiten noch etwas Neues aufzutun.
    LG
    Yomugasuki

  • Ja, erst jetzt komme ich dazu, mich herzlich für
    1. die Geburtstagswünsche
    2. den Blog-Award
    zu bedanken.

    Ich mag so viele Blogs, dass es mir schwer fällt, eine Wahl zu treffen – und deshalb erlaube auch ich mir, die Regeln zu brechen und den Award einfach allen zu verleihen, die ihr eigenes Blog toll finden ;-)
    Liebe Grüsse

    franziska

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.