Grasagarður Reykjavíkur – der Botanische Garten in Reykjavik

Botanischer Garten Reykjavik

Vor kurzem berichtete Elke, dass sie Botanische Gärten sammelt wie andere Leute Facebookfreunde. Ganz so schlimm ist es bei uns noch nicht, aber inzwischen ist auch hier eine kleine Sammlung von Botanischen Gärten und historischen Parks entstanden: Bremen, Rom, Verona, Schachen, Negrar. Bei unserem letzten Urlaub ist nun ein weiterer Garten dazu gekommen – … [ weiterlesen ]

Island

Joekulsarlon-1

Leider ist der Urlaub schon wieder vorbei. Die meiste Zeit sind wir über die Insel gewandert. (Für Eingeweihte: von Gullfoss zum Háifoss dann über die Þjórsá an der Hekla vorbei nach Landmannalaugar und von dort den Laugavegur hinunter bis Þórsmörk.) Aber natürlich haben wir uns auch einige touristische Highlights angesehen. Hier ein paar Eindrücke: … [ weiterlesen ]

Etwas Entspannung in Venedig

giardinetti_reali_2

In den Gassen Venedigs tummeln sich erstaunlich viele Leute. Sehr viel mehr Leute, als da eigentlich hinein passen. Das da auf dem Foto ist zum Beispiel ein Blick von der Merceria durch den Torre dell’Orologio auf den Piazza San Marco. Irre, was da los ist! Ein Landei wie ich ist da gelegentlich etwas überfordert. … [ weiterlesen ]

Von Selva nach San Candido

Rifugio Lagazuoi

Wieso läuft die Zeit im Urlaub eigentlich schneller ab als sonst? Ich muss das mal ausführlich mit den Astrophysikern aus meinem Sternengucker-Forum besprechen! Hier nur schnell ein paar Fotos der letzten anderthalb Wochen. Zunächst ging’s von Wolkenstein über das Grödner Joch zum Rifugio Pralongià. Am zweiten Tag ging es weiter vom Rifugio Pralongià über … [ weiterlesen ]

Kratteichen

kratteiche

Wenn man junge Eichen zunächst regelmäßig zurück schneidet und dann einige hundert Jahre wartet, dann kommen äußerst interessante Formen dabei heraus. Auf einem Ausläufer unseres Geestrückens in Sichtweite des Teufelsmoors haben unsere Vorfahren ein solches Experiment gewagt. Und einige der Bäume haben es tatsächlich geschafft die Wirren der Zeit bis heute zu überdauern. Natürlich … [ weiterlesen ]

Der morbide Charme des Verfalls

Unterberghütten

Dem Charme von verlassenen, langsam verfallenden Gebäuden kann ich mich nur schwer entziehen. Es drängen sich sofort Gedanken über die ehemaligen Bewohner und ihre Geschichten auf. Wieso ist das eigentlich bei intakten Gebäuden nicht der Fall? Dem Kräuterfraala Carola geht es offenbar ähnlich. In einer mehrteiligen Serie berichtet sie über ein verlassenes Dorf im … [ weiterlesen ]

Spitzingsee – Rotwandhaus – Brünnsteinhaus

Mailin auf dem Weg zur Rotwand

Nein, nein, wir sind natürlich noch nicht in den Winterschlaf gefallen. In der letzten Woche konnten wir uns nicht melden, weil wir ein paar Tage durch den alpinen Schnee gestapft sind. Hier ein paar Impressionen: Siehe auch: Ausrüstung für eine Hüttenwanderung Garmisch-Partenkirchen – Partnachklamm – Kälbersteig – Schachenhaus Der Alpengarten auf dem Schachen Schachenhaus … [ weiterlesen ]

Ausrüstung für eine Hüttenwanderung

Meilerhütte

Traditionsgemäß machen wir mindestens einmal im Jahr eine größere Wandertour. In akuter Vorfreude auf die nächste Tour habe ich eben schon mal meine Packliste mit Mailins Liste verglichen. Dieses ist nun meine meine völlig überarbeitete Ausrüstungsliste für unsere nächste Hüttentour in den Alpen. Ein “X” in der zweiten Spalte bedeutet, dass ich den entsprechenden … [ weiterlesen ]

Von Sachrang nach Hohenaschau

Mailin auf dem Grad in der Nähe des Klausenberg

Wir waren wieder ein paar Tage in den Alpen und wie sollte es anders sein – das Wetter war wieder traumhaft. Dieses schöne Wetter Ende Oktober/Anfang November bezeichnet man in Bayern als den Martini-Sommer. Wie es allerdings möglich ist, dass so eine regelmäßige Wetter-Singularität in manchen Jahren (wie im vergangenen) durch Föhn und in … [ weiterlesen ]

Auf der Via Baltica vom Bremer Dom zur St. Martinskirche in Otterstedt

Die Wümme

Wir werden in diesem Herbst noch eine Wanderung in den Alpen machen. Da sollte man etwas in Form sein. Deshalb haben wir am Freitag einen schon länger geplanten Spaziergang vom Bremer Dom zurück zu uns nach Hause unternommen. Dieser Weg gehört zur Via Baltica – einem alten Handels- und Pilgerweg. Die Via Baltica ist … [ weiterlesen ]