
Frucht und Kern des Schlehdorn Ich lutsche gerade noch auf dem Kern einer Schlehe herum. Die Frucht hatte ich gestern Abend aus dem Gefrierschrank geholt und eben gerade habe ich sie verspeist. Sie schmeckt fruchtig, leicht säuerlich, leicht süßlich und nach einiger Zeit auch etwas “astringierend” (das ist dieses pelzige Gefühl auf der Zunge). … [ weiterlesen ]

Vor ein paar Tagen ging die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) in einer Vorversion online. Wow, wenn sich in einem Land mit langer und ausgeprägter kultureller Sammelwut 30.000 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen zusammen tun um der digitalen Öffentlichkeit 5,6 Millionen Objekte zur Ansicht anzubieten, dann wird wohl auch ordentlich etwas für uns Gärtner dabei sein. Mal … [ weiterlesen ]
1. Wir haben uns entschlossen unsere Feeds zurück nach Hause zu holen. Das ist ein bisschen nervig für unsere Abonnenten, aber diese Aktion steht eigentlich schon länger an. Im Moment scheint mir der Zeitpunkt günstig zu sein, weil auch einige andere Blogs gerade ihre Feed-Adressen ändern. Trotzdem – sorry for your inconveniences! Die alten … [ weiterlesen ]

Meinen Facebook-Freunden wird es vielleicht schon aufgefallen sein – von dem bisschen Zeit, dass ich “Sozialen Netzwerken” widme, entfällt inzwischen der größte Teil auf Google plus. Auch dort tummeln sich natürlich immer mehr Gärtner. Aber wie findet man die? Natürlich kann man nach Stichworten wie Garten suchen. Einfacher ist es, wenn man einen vorsortierten … [ weiterlesen ]

Über den Nutzen von Pages (= Seiten) auf den großen Social Networks (= Sozialen Netzwerken) kann man trefflich streiten! Offenbar bieten sie aber für viele Leser eine gute Alternative zu den altbewährten (und von mir bevorzugten) Feed-Readern. Deshalb hat dieses Blog schon seit geraumer Zeit eine Facebook-Page und seit heute morgen hat es … [ weiterlesen ]
Weiß nicht, aber zumindest Madonna scheint ein klitzekleines Problem mit Hortensien zu haben. Und die Entschuldigung in “Madonna’s love letter to hydrangeas” zeugt auch nicht gerade von überschwänglicher Hortensienliebe. Nagut, immerhin ist sie ehrlich. Siehe auch: Hortensien Die neueste Modedroge – Hortensien … [ weiterlesen ]
Aha, jetzt können alle Google-plus Benutzer über einen Link bis zu 150 Einladungen verteilen. Wer also noch keine Einladung zu G+ ergattert hat, kann sich jetzt (solange der Vorrat reicht) über diesen Link dort anmelden. Wer uns dort folgen möchte, ist natürlich herzlich willkommen und findet uns unter diesem Link.
Gibt es eigentlich schon Gärtner und Hobbygärtner, die sich bei Google plus herumtreiben? Viele habe ich bisher noch nicht gefunden: Heiner von Wir sind im Garten Matthias von Das wilde Gartenblog Claudia von Das wilde Gartenblog Eva von Gartentipps Garten Grillen von Garten und Grillen Garten, Topf u. Vase – Diekwessels von Garten, Topf … [ weiterlesen ]
Google versucht gerade mit einem neuen Social Netzwerk (Google plus) Facebook Konkurrenz zu machen. Außerdem versuchen sie den ebenfalls recht neuen plus one Button (siehe unter unseren Artikeln) in den Markt zu drücken. Solche neuen Social-Sonstwas-Dienste sprießen seit einiger Zeit überall wie Unkraut aus dem Boden. Da kann man leicht den Überblick verlieren. Ich … [ weiterlesen ]
Letzte Kommentare