Grundsätzlich sollte man Pflanzen natürlich nicht welken lassen. Welken behindert ihren Stoffwechsel. Insbesondere Atmung und Photosynthese sind stark eingeschränkt, weil die Pflanze ihre Spaltöffnungen (Stomata) schließt um den Gasaustausch mit der Umwelt zu drosseln.
Andererseits stirbt eine Pflanze auch nicht gleich, wenn sie mal welkt. Der Wassergehalt der Pflanze sinkt, dadurch steigt aber auch die Salzkonzentration in den Zellen. Und mit diesem höheren Salzgehalt funktioniert die Osmose um so besser. Die Pflanze kann nun auch den letzten Tropfen des verfügbaren Wassers aus dem Boden heraus saugen.
Sobald sich wieder mehr Wasser im Boden befindet, füllen sich die Zellen ruckzuck wieder auf. Diese Zeitraffer Animation habe ich gestern gemacht, nachdem ich die Markise heraus gedreht und die Pflanzen gegossen hatte. Nach zwanzig Minuten drehten die Triebspitzen wieder ihre Kreise als sei nichts geschehen.
Nachtrag: Da die Qualität der GIF-Version eher dürftig ist, habe ich das Video auch mal bei Youtube hoch geladen.
Ich finde den Zeitraffer gar nicht schlecht gemacht. Dafür das ihr keine Werbeprofis seid ist das Filmchen wirklich nicht schlecht geworden. Und ich denke mit dem Artikel erreicht Ihr schon eine Aufklärung. Da ich immer noch viele kenne die Pflanzen gleich wegwerfen wenn sie ein bisschen welken. Ich hoffe ihr könnt so viele Pflanzen vorm Kompost schützen.