Traditionsgemäß machen wir mindestens einmal im Jahr eine größere Wandertour. In akuter Vorfreude auf die nächste Tour habe ich eben schon mal meine Packliste mit Mailins Liste verglichen. Dieses ist nun meine meine völlig überarbeitete Ausrüstungsliste für unsere nächste Hüttentour in den Alpen. Ein “X” in der zweiten Spalte bedeutet, dass ich den entsprechenden Ausrüstungsartikel für unerlässlich halte.
Packliste/Checkliste für eine 7-14tägige Hüttenwanderung
KlamottenDie Klamotten werden streng nach dem Zwiebelschalenprinzip ausgewählt!
Und nur um das klar zu stellen – wer im Hochgebirge wandern geht, ohne vernünftige Kleidung mitzunehmen (z.B. weil weil ja Hochsommer ist), der begibt sich in akute Lebensgefahr! |
||
Bezeichnung | Bemerkungen | |
---|---|---|
2 Stück Unterhemd | X | Funktionsmaterial, keine reine Baumwolle! |
2 Stück Unterhose | X | Funktionsmaterial, keine reine Baumwolle! |
2 Stück BH | Frau möge mir verzeihen, dass ich mich mit den Feinheiten angemessener Wander- und Sport-BHs nur begrenzt auskenne. Soweit ich es verstanden habe sind die Teile aber auch als “Funktionswäsche” erhältlich. | |
lange Unterhose | X | |
Badehose/Bikini | X | Meine Bermudas sind im Zweifel bei sehr warmem Wetter auch als kurze Hose geeignet. Die kommt also immer mit. |
2 Paar Wandersocken | X | angeblich soll man die Socken schon eingelaufen und mindestens einmal gewaschen haben |
leichter Fleece-Pulli | X | |
warmer Fleece Pullover | X | |
Softshell-Jacke | X | |
Regenjacke | X | |
Wanderhose, Gürtel | X | sollte sehr strapazierfähig sein und sollte schnell trocknen, also keine Jeans! |
Regenhose | X | |
Mütze | X | Wenn Kälteeinbrüche möglich sind (was in den Alpen immer gegeben ist) dann muss es eine warme Mütze mit Ohrenschützern sein. |
Schal, Schlauchtuch | Ohne Schal gehe ich nicht wandern! | |
Handschuhe | X | |
Wanderstiefel | X | |
Hüttenschuhe | X | Wenn man gute Wandersocken hat, reichen die evtl. auch als Hüttenschuhe. Ich nehme gerne Crocs mit, weil die sehr leicht und bequem sind. |
Gamaschen, Grödel/Spikes | wenn Schnee oder Matsch zu erwarten ist | |
Rucksack, AusrüstungNeben den absolut notwendigen Dingen sind hier auch einige mehr oder weniger unnütze Dinge aufgeführt |
||
Bezeichnung | Bemerkungen | |
Rucksack,optional Seitentaschen | X | 35 Liter reichen vollkommen! Ich verwende sogar nur einen 28 Liter Rucksack an den ich aber notfalls zwei 4 Liter Seitentaschen anbringen kann. |
Rucksackregenhülle | X | möglichst im Rucksack integriert und schnell aufzuziehen |
Trinkblase im Rucksack | X | Die Trinkblase im Rucksack ist superpraktisch. Flaschen (1,5 – 2 Liter) sind dagegen sperrig und sie behindern regelmäßiges trinken. |
kleine (faltbare) Trinkflasche | X | zum Umfüllen von Wasser in die Trinkblase (manche Hütten haben etwas gewöhnungsbedürftige Quellen für Trinkwasser) |
Hüttenschlafsack (Jugendherbergsschlafsack) | X | Falls auch draußen übernachtet werden soll zusätzlich ein isolierender Schlafsack und eine Isomatte. |
leichtes Sitzkissen | X | Äußerst nützlich bei einer kurzen Rast |
Wanderstöcke | sehr praktisch, aber nicht unbedingt notwendig | |
Handy, Ohrhörer, Ersatzakku, Ladegerät | Moderne Smartphones sind (sogar ohne Empfang) äußerst praktisch.Sie können als Taschenlanpe, Uhr und Wecker eingesetzt werden und sie haben meist einen GPS-Empfänger. Obwohl wir natürlich Papier-Karten mitnehmen haben wir auch immer alle Karten der geplanten Strecke (incl. GPS-Track der Strecke) im Handy. So merkt man sofort, wenn man vom Weg abkommt. | |
Taschenmesser | X | |
Trillerpfeife | X | um bei Unfällen auf sich aufmerksam zu machen. Wir haben zusätzlich kleine Pfeifen als Zipper an den Reißverschlüssen der Rucksäcke |
Kompass, Höhenmesser | wenn man damit umgehen kann … | |
Taschenlampe, evtl Stirnlampe | X | evtl. im Handy vorhanden |
Feuerzeug | wichtig für Raucher ;-) | |
Wecker | evtl. im Handy vorhanden | |
mp3-Player | evtl. im Handy vorhanden | |
Wanderkarten, eigene Aufzeichnungen zur Route | X | |
Notizbuch, Schreibzeug | X | Notizen können evtl auch im Handy,gemacht werden |
Lesestoff | ||
hochwertige(!) Sonnenbrille, Gletscherbrille | ||
kleines Fernglas | als Hobbyastronom unerlässlich | |
Kamera, evtl Kameratasche, Objektive, Blitz, Ersatzakku, Ladegerät | als Blogger unerlässlich | |
Ersatzschuhbänder | kann man auch zur Reparatur an der Ausrüstung einsetzen | |
Kletterausrüstung (Klettergurt, Klettersteigset, Bandschlaufen, Helm, Handschuhe) | nur bei Bedarf | |
Lawinenausrüstung | nur bei Bedarf | |
Ausweis, Führerschein, DAV-Ausweis, Krankenversicherungskarte, Tickets | X | |
Bargeld, EC-Karte, Kreditkarte | X | |
Hygiene, ProviantDie Ansprüche sind hier (auch zwischen Männern und Frauen) recht unterschiedlich, hier nur das Notwendigste |
||
Bezeichnung | Bemerkungen | |
Zahnputzzeug, Rasierzeug, Duschgel/Seife, Haarshampoo, Taschenspiegel, Kamm | X | |
Tampons, Pille, Kondome | ||
dünnes, schnell trocknendes Handtuch | Ich persönlich halte diese modernen, dünnen, schnell trocknenden Trecking-Handtücher für ziemlich ungeeignet, weil sie nur wenig Wasser aufnehmen. Ich nehme lieber ein kleines Handtuch in der Größe eines Waschlappens mit. | |
Notapotheke | X | Stichworte: Zerrungen, Verstauchungen, Schmerzen, Wunden, Magen- und Darm, Augen, Hals, Nase, Ohren, Rettungsdecke … |
Blasenpflaster | X | wenn man eine Blase hat wirken die Teile Wunder! |
persönliche Medikamente | ||
Sonnencreme | X | |
Mückengel | X | |
Lippenpflegestift | ||
Taschentuch | X | |
Klopapier | X | nicht zu unterschätzen ;-) |
Ohrstöpsel | X | Im Lager einer Berghütte kann es nachts manchmal ziemlich laut sein (manche Leute schnarchen und andere träumen wild). |
Brille, Ersatzbrille | ||
Brausetabletten, evtl Teebeutel | für’s Trinkwasser | |
Traubenzucker-Plättchen, Müsliriegel, Mini-Salami, Studentenfutter etc. | X | für den Hungerast zwischendurch |
Und hier gibt esunserePackliste auch noch mal als PDF: packliste.pdf
Einige “Wanderartikel” hier im Blog:
- Garmisch-Partenkirchen – Partnachklamm – Kälbersteig – Schachenhaus
- Der Alpengarten auf dem Schachen
- Schachenhaus – Meilerhütte
- Meilerhütte – Leutasch – Hoher Sattel – Scharnitz
- Scharnitz – Birzlkapelle – Karwendelhaus
- Karwendelhaus – Falkenhütte
- Falkenhütte – Hohljoch – Lamsenjochhütte – Schwaz
- home again…
- Von Hinterriß nach Pertisau
- Von Lenggries nach Garmisch-Partenkirchen
- Garden Bloggers’ Bloom Day
- Exkursion in die Alpen
Notwendig sind die Wanderstöcke nicht, das stimmt schon. Aber sie sind nicht nur praktisch, sondern schonen auch die Kniegelenke. Beim Abwärtsgehen halten sie enorm viel von den Gelenken ab, weil man bei richtigem Gebrauch viel Körpergewicht darauf verlagern kann.
Vielen Dank für diese umfangreise Auflistung der Dinge, die man mitnehmen sollte. Hat mir auf jeden Fall geholfen. Gruß Kai