Die Kartoffel (Erdapfel, Grundbirne, Solanum tuberosum) ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).
Systematik:
- Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales)
- Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
- Gattung: Nachtschatten (Solanum)
- Art: Kartoffel
Ansprüche:
- Boden: Kartoffeln gedeihen sowohl auf sandigen als auch auf lehmigen Böden gut. Für eine einfachere Ernte sollten der Boden “siebfähig” uns nicht zu steinig sein. Auch bezüglich des pH-Wertes stellt die Kartoffel keine besonderen Ansprüche. Allerdings verstärkt sich bei höheren pH-Werten die Gefahr von Schäden durch Kartoffelschorf.
- Fruchtfolge: Die Kartoffel ist nicht selbstverträglich! Als Fruchtfolgekrankheiten treten Kartoffelkrebs, Rhizoctonia, und Kartoffelnematoden auf. Kartoffelkrebs ist eine meldepflichtige Krankheit.
Anbau
- Vorkeimen: Die Kartoffelknollen sollten vor dem Pflanzen vorgekeimt werden
- Pflanzung: Die Kartoffelknollen werden in einer Tife von etwa 10 bis 15 Zentimetern unter der späteren Dammkrone abgelegt. Die ersten Frühkartoffeln werden werden schon Ende März gepflanzt und mit Folie abgedeckt. Normale Kartoffeln pflanzt man etwa bei einer Bodentemperature von 10 Grad Mitte April bis Anfang Mai. Die Pflanzstärke beträgt etwa 4 Knollen je Quadratmeter (Reihenabstand 75 Zentimeter, in der Reihe 33 Zentimeter).
- Pflege: Hacken, Häufeln
- Ernte:
Siehe auch:
- Kartoffeln vorkeimen
- Phytophthora an den Pflanzkartoffeln?
- Kartoffeln pflanzen
- Kartoffeln häufeln
- Entwicklung der Kartoffeln Anfang Juni
- Phytophtora
- Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln
- Serie: Queckenbekämpfung in Kartoffeln Teil I
- Serie: Queckenbekämpfung in Kartoffeln Teil II
- Serie: Queckenbekämpfung in Kartoffeln Teil III (Final Update)
- Mäuse in den Kartoffeln
- Drahtwürmer bekämpfen
- Wann Kartoffeln ernten?
- Lohnt sich der Kartoffelanbau im eigenen Garten?
- Die Chinesische Kartoffelkiste
- Sind grüne Kartoffeln giftig?
- Stärkehaltige Knollen
Letzte Kommentare