Kompendium -> Biologie -> Botanik
Die Botanik ist ein Teilgebiet der Biologie. Sie beschäftigt sich mit dem Reich der Pflanzenwelt. Dort befasst sie sich mit dem Aufbau der Pflanzen (Morphologie), ihrem Lebenszyklus, ihrem Stoffwechsel, ihrem Wachstum, ihren Inhaltsstoffen, ihrer Ökologie, ihrer Systematik und ihrem wirtschaftlichen Nutzen.
Die Pflanzen (Plantae) bilden ein eigenes Reich innerhalb der Domäne der Lebewesen mit Zellkern und Zellmembran (Eukaryoten). In der hier verwendeten Systematik nach Adl et al. sind die Pflanzen mit den Landpflanzen (Embryophyta) gleichgesetzt und beinhalten Moose und Gefäßpflanzen. Eines der gemeinsamen Eigenschaften aller Gefäßpflanzen ist der Unterteilung des Kormus in Wurzel, Sprossache und Blätter.
Hier geht es weiter:
- Morphologie (Der Aufbau der Pflanze)
- Anatomie
- Physiologie
- Genetik
- Systematik
- Ökologie
Weblinks:
Werbung:
- Botanik: Funfte Auflage von Ulrich Lüttge, Manfred Kluge, Gabriela Bauer
- Allgemeine Botanik von Wilhelm Nultsch
- Biologie der Pflanzen: 4 Peter H. Raven, Ray F. Evert, Susan E. Eichhorn
- Strasburger – Lehrbuch der Botanik von Andreas Bresinsky, Christian Körner, Joachim W. Kadereit, G. Neuhaus, Uwe Sonnewald
- Flora von Deutschland und angrenzender Länder: Ein Buch zum Bestimmen der wild wachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen von Schmeil-Fitschen
Letzte Kommentare