Der Begriff Bait stammt aus der englischen Sprache und bedeutet Köder oder Lockmittel. Ein Linkbait ist also ein Köder für Links. Man versteht darunter Inhalte oder Features einer Webseite, die andere Webmaster dazu ermuntern, Links auf diese Webseite zu setzen, oder wie Matt Cutts es in deinem Blog ausdrückt “… something interesting enough to catch people’s attention”. Ziel eins Linkbaits ist es, möglichst viele Links von fremden Webseiten zu bekommen, um die OffPage-Optimierung für Suchmaschinen des eigenen Blogs zu verbessern und neue User anzulocken.
Arten von Linkbait
Abhängig von der Art des eigenen Blog und deiner Mentalität und Kreativität können Linkbaits sehr unterschiedlich aussehn. Meist ist es schwierig einen guten Linkbait eideutig zu klassifizieren, aber grundsätzlich kann man Linkbaits nach ihrem jeweiligen “Aufhänger” in folgende Kategorien einteilen:
Informations-Linkbait: Versorge deine Leser mit interessanten Informationen, die sie sonst nirgends bekommen. Das könnten zum Beispiel Ergebnisse aus selbst durchgeführten Untersuchungen oder deine Erfahrungen und Lösungsansätze für technische Probleme sein. Matt Cutts nennt hier exemplarisch die Untersuchungen von Danny Sullivan zur Funktionstüchtigkeit der Spamfilter von SpamCop, Yahoo Mail, und Gmail (hier, hier und hier).
News-Linkbait: Versorge deine Leser mit den allerneusten Nachrichten aus deinem Themenbereich. Dafür ist es wichtig, dass du dein Ohr ständig am Puls deines Themas hast. Eine News, die schon seit zwei Tagen in den relevanten Foren diskutiert wird, kann niemanden dazu ermuntern auf deinen Blog zu verlinken.
Humor-Linkbait: Erzähle witzige Geschichten oder versorge deine Leser mit witzigen Cartoons, Bildern oder Videos. Auch originelle Aktionen wie ShoeMoneys Frage an seine Leser, ob George Bush ein großer Präsident oder der größte Präsident sei, würde ich dieser Kategorie zuordnen. Ein eindeutiger Humor-Linkbait ist sicherlich der Horst Schlämmer Blog
Troll-Linkbait: Äußere etwas sehr unpopuläres oder greife einen “Großen” aus deinem Themenbereich scharf an. Diese Linkbaits sind mit größter Vorsicht zu genießen. Wenn du ohne größeren Gesichtsverlust aus einem solchen Troll-Linkbait herauskommen willst, dann solltest du schon starke Argumente auf deiner Seite haben ;-) Ich bin nicht ganz sicher, ob ich da richtig liege, aber ich halte zum Beispiel die von QuadsZilla wiederholt und sehr vehement geäußerten Zweifel am Zusammenhang zwischen der globalen Erwärmung und dem menschlichen Kohlendioxyd-Ausstoß auf SEO Black Hat für einen solchen Linkbait.
Tool-Linkbait: Nützliche Programme und vor allem nützliche Online-Tools werden immer wieder gerne verlinkt. Auch Themes für verbreitete Blog-, Foren- oder Wikisoftware werden relativ gerne verlinkt und du hast bei einem solchen Theme sogar noch die Möglichkeit im Footer einen Backlink auf deinen Blog einzubauen.
Letzte Kommentare