Dürfen die Tomaten schon raus?

Beim Gartenbär wächst die erste Frucht an den Tomaten. Draußen im Folientunnel!

Nagut, der Gärtenbär gärtnert auch in Norditalien. Hier bei uns ist es sicher noch etwas zu früh um die Tomaten nach draußen zu pflanzen. Andererseits haben wir wieder einmal viel zu viele Tomaten vorgezogen. Und bevor ich die Pflanzen, für die es einfach keine Fensterplätze mehr gibt, auf den Kompost schmeiße, bekommen sie wenigstens noch eine kleine Chance.

Gestern hatten wir in unserem Gewächshaus 22 Grad Celsius. Da habe ich mich kurzfristig entschlossen elf Töpfe, die noch doppelt belegt waren zu vereinzeln. Jeweils eine der beiden Pflanzen habe ich dann ins Gewächshaus gepflanzt. 22 Grad ist doch eigentlich ganz ordentlich für Tomaten.

Heute morgen zeigte das Außenthermometer dann gerade einmal vier Grad. Ein besorgter Blick auf das Thermometer im Gewächshaus war auch nicht wirklich beruhigend – zehn Grad. Trotzdem sehen die Pflanzen eigentlich gar nicht mal so schlecht aus. Besser jedenfalls als wenn sie die Nacht bei vier Grad auf dem Kompost verbracht hätten:

Tomaten

Tomaten bei zehn Grad Umgebungstemperatur

Gut, wenn der Versuch misslingt darf ich mich nicht beschweren. Aber vielleicht gibt er zumindest Auskunft darüber, welche Tomatensorte besser mit kalten Temperaturen klar kommt und welche schlechter. Einige der Sorten gelten nämlich gemeinhin als äußerst rubust:

  • Ailsa Craig
  • Black from Tula
  • Rutgers
  • Roma
  • Black Truffle
  • Rouge de Marmande
  • Hellfrucht
  • Black Krim
  • Black Russian
  • Kremser Perle
  • Black Cherry

Siehe auch:

Weblinks:

8 Kommentare zu Dürfen die Tomaten schon raus?

  • hmmm – unsere armen kleinen Tomaten mussten heute nacht 4 Grad im Gewaechshaus ertragen…. entsprechend sind sie noch etwas kleiner. Drinnen koennen wir sie nicht ziehen, da sie nicht genug Licht bekommen. Also haben wir uns gesagt, lieber etwas kaelter und mehr Licht – und bisher haben alle ueberlebt.

  • Wir hatten die letzten Tage Frost und mussten das Eis vom Auto kratzen, ich glaube mit dem Übersiedeln der Tomaten ins Gewächshaus muss ich noch ein bisschen warten.

    lg kathrin

  • Ich hab ca einen Drittel meiner Tomaten auch aus Platzmangel seit etwa 2 Wochen im Gewächshaus. Bisher sehen sie echt gut aus, obwohl sie schon ab und zu unter 10Grad hatten =)

  • Oh, das hört sich ja alles sehr vielversprechend an. Dazu kommt, dass die langfristigen Wetterprognosen ziemlich gut sind (für nächsten Freitag sagt wetter.com bei uns tagsüber 24 Grad voraus).

    Wenn alles gut geht, dann gibt’s allerdings neue Probleme – wohin mit den Pflanzen, die noch auf den Fensterbänken stehen ;-)

  • Ein Teil meiner Tomaten steht schon seit Wochen im Gewächshaus. Bei Sonne hats da tagsüber gerne 30° und mehr. Nachts waren es letzte Woche immer 7°-10°. Bislang haben alle überlebt. An der Himbeerrose sind sogar schon Blüten dran. Mal sehen wie die Ernte dann letztendlich wird.
    Grüße aus dem Horrorgarten
    von Anja

  • Lars

    Wir haben auch schon die Tomatenpflanzen im Gewächshaus. Der Winter ist vorbei. Es kommen auch keine frostigen Nächte mehr glaube ich. Die Gartensaison ist eröffnet!

    Grüße aus München

  • > Es kommen auch keine frostigen Nächte mehr glaube ich.

    Das ist drei Wochen vor den Eisheiligen eine ziemlich gewagt These ;-)

    Naja, in Wirklichkeit glaube ich auch nicht, dass es noch zu starken Nachtfrösten kommen wird. Aber im Freiland werde ich mich trotzdem erst mal noch etwas zurück halten.

  • Petra

    sind die pflanzen mindestens 12-15cm groß? dann—>
    behaupte ich mal dass alle pflanzen kälte bis +3 – +5 grad gut vertragen. ob sie nun als robust gelten oder nicht… wenn ich sie draußen pflanze (ich habe kein gewächshaus!…. dann häufe ich die erde am stiel einfach nur etwas höher und decke sie mit folie ab.
    das einzige was passieren kann ist dass diese pflanzen etwas später tomaten tragen… das ist alles.
    eingegangen sind mir noch nie welche.
    und lecker waren die tomaten auch :-)

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.