Knoblauch kann man im Frühjahr oder im Herbst pflanzen. Allerdings hat das Pflanzen im Frühjahr bei uns bisher keine besonders guten Erfolge gebracht. Also versuchen wir es jetzt mal im Herbst. Sicherheitshalber habe ich eben noch mal unsere Gartenbücher durchforstet und nachgesehen, ob dabei irgendetwas besonderes zu beachten ist.
- Wenn man keine eigenen Zehen auspflanzt, dann sollte man darauf achten, dass die Sorte für unsere Breiten geeignet ist. Knoblauch aus dem Supermarkt stammt zum Beispiel oft aus wärmeren Anbaugebieten.
- Wenn man im Herbst pflanzt, dann sollte das nicht zu früh, sondern etwa Anfang bis Mitte Oktober geschehen, damit sich die Zehen zwar noch ordentlich bewurzeln können andererseits aber nicht richtig austreiben.
- Der Reihenabstand sollte etwa 15 Zentimeter, der Abstand in der Reihe ebenfalls 15 Zentimeter betragen.
- Die Spitzen der Zehen müssen nach oben zeigen.
- Kleine Zehen können gleich aussortiert werden, sie bringen nur kleine Knollen.
- Die Zehen sollten etwa 5 bis 7 Zentimeter tief in lockeren ausreichend feuchten Boden gesetzt werden.
- Da Knoblauch auf Sandböden oft klein bleibt, muss er bei uns ordentlich mit reifem Kompost gedüngt werden
- Ein sonniger Standort ist vorzuziehen.
- Um Frostschäden zu vermeiden kann der Knoblauch bei starkem Frost mit Stroh abgedeckt werden
Alles klar, dann geh’ ich jetzt mal raus und pflanze Knoblauch!
Letzte Kommentare