
Präsident Woodrow Wilson hielt während des Ersten Weltkrieges Schafe im Garten des Weißen Hauses, um die Kosten für die Rasenpflege zu reduzieren.
Schon seit Monaten fordern amerikanische Hobbygärtner, dass ihr Präsident mit gutem Beispiel voran geht und hinter dem Weißen Haus einen Gemüsegarten anlegt. Die Initiative Eat the View hatte sogar 70000 Unterschriften zur Unterstützung dieser Forderung gesammelt. Sowohl George W. Bush als auch Barack Obama hatten bisher aber wohl dringendere Probleme als die Selbstversorgung ihrer Familie mit Lebensmitteln. Das hat sich in dieser Woche geändert. Wie ABC News berichtet, hat sich das Präsidentenehepaar nun entschieden auf dem Gelände des Weißen Hauses Gemüse anzubauen. Der Gemüsegarten soll angeblich im südlichen Bereich des Grundstücks, in der Nähe der Fontäne angelegt werden aber vom Haus aus nicht direkt einsehbar sein.
Tja, also wenn ich der Präsidentenfamilie einen Rat geben sollte, dann würde ich darauf hinweisen, dass ein Gemüsegarten möglichst nicht zu weit von der Küche entfernt liegen sollte. Die Fontäne liegt doch sicher gute zweihundert Meter vom Weißen Haus entfernt. Andererseits ist bei Google Maps dort bei der Fontäne ein Tennisplatz zu sehen. Wenn es in der Familie gar keine Tennisspieler gibt, dann ist der natürlich überflüssig.
Siehe auch:
Werbung:
- Barack Obama – Der schwarze Kennedy (aktuelle Ausgabe 2009, Stand: Einzug ins Weisse Haus, Regierungs- und Entscheidungsstil, Sonderkapitel über Michelle Obama, Herausforderungen für Europa) von Christoph von Marschall
- Die Macht der Verdrängung – George W. Bush, das Weiße Haus und der Irak – State of Denial: Ein SPIEGEL-Buch von Bob Woodward
Weblinks:
Ähm, sind da Rechtschreib-Puristen am Werk, oder wieso findet man so irre viele Internetseiten, die das Weiße Haus lieber Weisses Haus nennen?
Der Mann weiss eben wie man die Massen fuer sich gewinnt. Jedenfalls koennen wir demnaechst neben deinem Twitteraccount auch den vom Praesidenten verfolgen und nachlesen, wann Herr Obama die Tomaten pikiert.
rr
Während des Wahlkampfes hatte ich sein Getwitter ein wenig verfolgt. Seit die Wahl gelaufen ist, ist dort aber auch wieder völlige Ruhe eingekehrt. Sie könnten den Twitter-Kanal also bis zur nächsten Wahl gut zum Garten-Twittern nutzen ;-)
Inzwischen hat die Nachricht vom Gemüsegarten im Weißen Haus übrigens auch die großen Medien erreicht: