Kartoffeln häufeln

Es hat sich wohl schon herumgesprochen, dass wir zu den eher konservativen Gärtnern gehören. Deshalb kräuseln sich mir auch immer wieder die Nackenhaare, wenn ich lese, dass es überhaupt nicht nötig ist, Kartoffeln anzuhäufeln. Hey, Kartoffeln wurden schon immer angehäufelt, also werden Kartoffeln gefälligst auch weiterhin angehäufelt!

Nein, abgesehen von der jahrhundertelangen Erfahrung im Kartoffelanbau gibt es etliche ernstzunehmende Gründe, Kartoffeln auch weiterhin anzuhäufeln:

Gehäufelte Kartoffeln

Frisch gepflanzte und gehäufelte Kartoffeln (nicht in unserem Garten ;-)

  • Versuche (auch eigene) belegen, dass angehäufelte Kartoffeln einen erheblich höheren Ertrag bringen und dass die Pflanzen gesünder sind als nicht angehäufelte Kartoffeln.
  • Die Kartoffel benötigt Wärme, um schnell auflaufen und sich entwickeln zu können. Wenn man beabsichtigt die Kartoffeln anzuhäufeln, dann müssen die Pflanzkartoffeln nicht so tief in die noch kalte Erde versenkt werden.
  • Die Dämme trocknen schneller ab als ebener Boden. Dadurch verringert sich die Gefahr einer frühen Infektion mit der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans).
  • Die Dämme erwärmen sich schneller als ebener Boden. Dadurch wird die Jugendentwicklung der Kartoffel gefördert.
  • Angehäufelte Kartoffeln werden nicht so leicht vom Regen freigelegt. Die Tochterknollen werden nicht grün (und damit ungenießbar).
  • Das Häufeln der Kartoffeln ist eine sehr effektive Maßnahme zur Unkrautbekämpfung.
  • Die Ernte der angehäufelten Kartoffeln ist sehr viel einfacher.

Besonders auf Standorten, die unter Nachtfrösten leiden (z.B. Moorstandorte) sollte man die Dämme zunächst nur flach anlegen. Durch die größere Oberfläche der Dämme verstärkt sich auch die Wärmestrahlung und Verdunstung, was die Spätfrostgefahr erhöht.

Häufler

Häufler (Häufelpflug, Kartoffelpflug)

Im Garten müssen nicht unbedingt Spezialwerkzeuge eingesetzt werden, um die Kartoffeln anzuhäufeln. Es reicht völlig aus, regelmäßig zwischen den Kartoffelreihen etwas tiefer zu hacken und die lose Erde dann auf die Reihen zu harken. Wir haben das jahrelang so gemacht und eigentlich nie ein spezielles Häufelwerkzeug vermisst.

Vor ein paar Jahren haben wir dann auf einem Flohmarkt für zwei Euro einen gebrauchten Häufler erstanden. Seit dem benutzen wir dieses Teil um die Kartoffeln zu häufeln.

Um ausreichend hohe Dämme anhäufeln zu können ist übrigens ein Abstand der Reihen von mindestens 60 Zentimeter nötig. Bei einem geringeren Reihenabstand bleibt zu wenig Platz für einen ordentlichen Damm.

Siehe auch:

Werbung:

6 Kommentare zu Kartoffeln häufeln

  • Ein weiter Vorteil ist, dass die Durchwurzelung besser ist.
    So wie ich es gelernt habe, werden die Kartoffeln auf den flachen Acker gepflanzt und erst später angehäufelt. Anstatt zu Hacken werden die Kartoffeln gestriegelt und in einem zweiten Durchgang wieder angehäufelt.

    • So machen wir es auch, wir ziehen bei gutem Wetter mit dem Häufelpflug eine relativ flache Furche in das ebene Beet. Die lassen wir dann den Tag über anwärmen und abends legen wir die Pflanzkartoffeln hinein und Harken die Furche zu. Je nach Entwicklung der Pflanzen und Wetter (z.B. bei Frostgefahr) häufeln wir dann weiter an.

  • Barbara

    Wir haben unsere Kartoffeln in Pflanzsäcken, weil wir leider keinen Acker haben – aber auch da ist der Ertrag deutlich höher, weil wir die Pflanzen regelmäßig anhäufeln.

    Ach ja – wir essen unsere Kartoffeln noch selbst … neulich habe ich nämlich was völlig absurdes gelesen. Da werden Kartoffeln für Herstellung von Plastik (etwa für Wegwerfteller und -gedecke), Medikamente («Pharma Crops») oder Ethanol (Treibstoff für Autos) missbraucht (Quelle http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/170244.html)! Unglaublich, oder? Mir sind sie zu schade dafür *g*

    • Tja, darüber kann man natürlich trefflich streiten ;-) Ich finde es zumindest ebenso schade dafür fossile Bodenschätze (Erdöl, Kohle) zu verschwenden.

  • Barbara

    Naja – zumindest über den Nutzen von Wegwerfgedecken kann man sich auch streiten :-D

    Viele Grüße
    Barbara

    • Jupps, da sind wir uns einig! Ich habe auch nie so ganz verstanden welchen Sinn dieses Wegwerfgeschirr hat. Richtig lustig wird es, wenn die Leute versuchen mit Plastik-Messer und Plastik-Gabel ihr gegrilltes Schnitzel zu essen ;-)

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.