Oha, lohnt sich der Anbau von Grünspargel im eigenen Garten überhaupt, wenn man ihn auch für fünf Euro das Kilo im Supermarkt kaufen kann?
Klar, das lohnt sich allein schon wegen der kleinen Spargelspitzen, die im Moment aus dem frisch angepflanzten Spargelbeet schießen. Unglaublich, mit welcher Macht die jetzt gerade an die Oberfläche ploppen. Heute morgen schauten sechs Spitzen heraus, jetzt um zehn Uhr sind es schon acht.
Siehe auch:
Ha – ich zähle zur Zeit auch! “Schneewittchen und die 7 Zwerge” wollte ich gestern noch posten, aber heute sind es schon neun … Das ging bei Euch aber bannich fix, schon so kurz nach der Pflanzung!
LG Elke
Gestern Abend waren es bei uns auch genau neun. Wirklich irre, wie schnell die kommen. Ich denke, es geht hier hier so schnell, weil es ziemlich warm ist und weil sich unser sehr leichter Boden sehr schnell erwärmt.
Wir haben gestern auch schon die ersten Spargelspitzen gegessen :-). Also, es lohnt sich auf jeden Fall. Nichts schmeckt besser als der EIGENE Spargel :-). Viele Grüße, Brigitta
Zweieinhalb Wochen nach dem Pflanzen haben wir nun aufgehört zu zählen. Es sind 24 Pflanzen aufgegangen. Etliche davon schieben sogar schon einen zweiten Trieb:

Das hört sich ja echt super an… ich hab mir auch überlegt, Spargel anzubauen. Was braucht denn der Grüne Spargel alles an Pflege, damit so viele Sprossen kommen wie bei euch?
Ich hoffe außer regelmäßigem Hacken und gelegentlichem Düngen wird da in diesem Jahr nicht viel an Pflegemaßnahmen anfallen. Bei Spargel ist vor allem die Vorbereitung des Beetes wichtig. Damit hatten wir schon im letzten Herbst begonnen.