Wie der Name schon sagt keinem zweikeimblättrige Pflanzen (Dikotyledonen) bis auf sehr wenige Ausnahmen mit zwei Keimblättern. Früher galten die Dikotyledonen (oder Dikotylen) als eine von zwei Klassen der Bedecktsamer. Im Gegensatz zu den Einkeimblättrigen sind die Zweikeimblättrigen allerdings keine natürliche Verwandtschaftsgruppe. Sie wurden deshalb in die beiden Gruppen Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige (Magnoliopsida) und Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige oder Eudikotyle (Rosopsida) aufgetrennt.
Weblinks:
Letzte Kommentare