Gelee

Mit dem Begriff Gelee bezeichnet man einen verfestigten Frucht- oder Fleischsaft. Das Wort Gelee stammt wohl vom französischen gelée und geht eigentlich auf das lateinische gelare (gefrieren, zum Erstarren bringen) zurück. In der Industrie verwendete Gelees werden gewöhnlich eher als Gel bezeichnet.

Die Bildung von Gelees geht auf die Fähigkeit der Geliermittel (Gelantine, Pektin, Agar) zurück, große Wassermengen in Makromolekülen einfangen zu können. Bei der Abkühlung des Gelees verfestigt sich die Flüssigkeit zunehmend. Beim Genuss des Gelees wird dieser Prozess umgekehrt. Das Gelee schmilzt bei einer Temperatur von ca. 30 Grad Celsius im Mund und gibt die enthaltenen Aromen frei.

Siehe auch:

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.