Herbizid

Chemische Unkrautbekämpfungsmittel (Herbizide) sind Mittel, mit deren Hilfe Pflanzen abgetötet werden sollen. Dabei unterscheidet man selektive Herbizide, die nur bestimmte Pflanzen oder Pflanzengruppen abtöten und Totalherbizide, die gegen alle Pflanzen wirken.

Die Wirkungsweise von Herbiziden beruht auf sehr unterschiedlichen Mechanismen. Wuchsstoffmittel enthalten Pflanzenhormone die die Pflanze zu ungehemmten Wachstum anregen, bis sie sich selbst nicht mehr mit Nährstoffen versorgen kann. Andere Wirkmechanismen sind zum Beispiel die Hemmung der Bildung von Chloroplasten, die Störung der Photosynthese, Hemmung der Bildung von lebenswichtigen Aminosäuren oder die Hemmung der Zellteilung.

Nach der EG-Öko-Verordnung sind im ökologischen Landbau unter bestimmten Voraussetzungen einige wenige Herbizide zugelassen. Die großen Anbauverbände erlauben den Einsatz von chemisch–synthetischen Herbiziden allerdings überhaupt nicht.

Siehe auch:

Weblinks:

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.