Den unteren Teil der Sprossachse zwischen Wurzelansatz und Keimblättern (Kotyledonen) bezeichnet man als Hypocotyl. Einige Pflanzen wie zum Beispiel das Radieschen oder die Rote Bete bilden als Speicherorgan ein verdicktes Hypokotyl – die sogenannte Hypocotylknolle.
Siehe auch:
Weblinks
Letzte Kommentare