Hypocotyl

Den unteren Teil der Sprossachse zwischen Wurzelansatz und Keimblättern (Kotyledonen) bezeichnet man als Hypocotyl. Einige Pflanzen wie zum Beispiel das Radieschen oder die Rote Bete bilden als Speicherorgan ein verdicktes Hypokotyl – die sogenannte Hypocotylknolle.

Siehe auch:

Weblinks

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.