Klimakterische Früchte

Früchte, die nachzureifen können, nachdem sie von ihrer Mutterpflanze genommen wurden, bezeichnet man als klimakterische Früchte. Entsprechend werden Füchte, die nach dem Pflücken nicht mehr nachreifen als nichtklimakterische Früchte bezeichnet. Die Nachreifung selbst bezeichnet man als Klimakterium.

Beispiele:

  • Klimakterische Früchte: Apfel, Aprikose, Avocado, Banane, Birne, Cherimoya, Feige, Guave, Heidelbeere, Honigmelone, Kaki, Kiwi, Mango, Nektarine, Papaya, Paprika, Passionsfrucht, Pepino, Pfirsich, Pflaume, Tomate.
  • Nichtklimakterische Früchte: Ananas, Brombeere, Erdbeere, Granatapfel, Himbeere, Kapstachelbeere, Kirsche, Kokosnuss, Litschi, Tafeltraube, Wassermelone, Zitrusfrüchte.

Weblinks:

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.