Sekundäres Dickenwachstum

Zweikeimblättrige Pflanzen besitzen zwischen  Xylem und  Phloem eine Schicht aus teilungsfähigen Zellen – dem Kambium. Deshalb sind zweikeimblättrige Pflanzen zu sekundärem Dickenwachstum fähig. Die Kambiumzellen teilen sich und sondern nach innen Xylemzellen (Holz) und nach außen Phloemzellen (Bast) ab was letztlich zur Verdickung der Sprossachse führt.

Einkeimblättrige Pflanzen sind nicht  zu dieser Art sekundärem Dickenwachstum fähig.

Weblinks:

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.