Stacheln sind stechende Vorsprünge an der Sprossachse oder dem Blatt der Pflanze. Sie sind jedoch keine umgebildeten Organe, ihre Verteilung auf der Pflanze ist deshalb nicht regelmäßig. Stacheln lassen sich meist leicht ausbrechen (z.B. Rosen, Brombeeren).
Dornen sind stechende Metamorphosen von Pflanzenorganen. Sie lassen sich meist nicht so leicht entfernen wie Stacheln. Beispiele sind Schlehe und Weißdorn (Sprossdornen), Berberitze, Kakteen (Blattdornen), Robinie, Akazien (Nebenblattdornen).
Siehe auch:
Weblinks:
Letzte Kommentare