Bei zweihäusigen Samenpflanzen sind die weiblichen und männlichen Blüten auf getrennte Individuen verteilt. Es gibt dann also jeweils männliche und weibliche Individuen. Als Beispiel können die Kiwi oder der Spargel dienen.
Der wissenschaftliche Begriff für Zweihäusigkeit lautet Diözie.
Weblinks:
Letzte Kommentare