Zweihäusigkeit

Bei zweihäusigen Samenpflanzen sind die weiblichen und männlichen Blüten auf getrennte Individuen verteilt. Es gibt dann also jeweils männliche und weibliche Individuen. Als Beispiel können die Kiwi oder der Spargel dienen.

Der wissenschaftliche Begriff für Zweihäusigkeit lautet Diözie.

Weblinks:

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.