Gibt es eigentlich schon Gärtner und Hobbygärtner, die sich bei Google plus herumtreiben? Viele habe ich bisher noch nicht gefunden:
- Heiner von Wir sind im Garten
- Matthias von Das wilde Gartenblog
- Claudia von Das wilde Gartenblog
- Eva von Gartentipps
- Garten Grillen von Garten und Grillen
- Garten, Topf u. Vase – Diekwessels von Garten, Topf u. Vase
- Fiefhusen von Fiefhusen
- Sisah von Aus einem Garten im Fließtal
- Günther Friedrich
Gibt es da noch mehr?
Hallo Heiner,
ich wäre gerne dort, ob du mir einen Invite schickst?
viele Grüße von Stephanie
Klar, wird gemacht. Sollte sonst noch jemand eine Einladung brauchen, einfach kurz melden.
Man liest ja ueberall darueber. Ich wuerde das ja gerne machen, habe aber keinen Schimmer wie und was ich machen muss. Ich schaffe es nicht einmal, diesen Google + Button in mein Geschreibsel einzubauen. (ausser manuell in jeden einzelnen Post) Meine WordPress Version muss wohl zu alt sein. Hast du keinen Hinweis, wo ich das mal “fuer Bloede” erklaert nachlesen kann?
Gruss RR
Eigentlich ist das recht selbsterklärend. Ich schicke Dir auch mal ‘ne Einladung. Dieser +1 Butten hat nur indirekt etwas damit zu tun, man kann bei G+ halt sehen, was die anderen geplust(?) haben.
Ja, eingeladen und angemeldet bin ich schon, Ihr gehört auch schon zu meinen ‘Kreisen’… was immer das ist. Aber ich schätze um Google+ zu verstehen und dann auch noch mit ‘Leben’ zu füllen, müsste ich meine Lebenszeit noch mehr am Rechner vergeuden…äh verbringen. Ich verbringe ja ohne diese Möglichkeit viel zu viel Zeit davor. Aber neugierig bin ich schon, was und wie das laufen wird!
LG
Sisah
Irgendwie scheinen die Benachrichtigungen bei g+ nicht immer sauber zu funktionieren. Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass Du mich “gecircled” hattest. Zurückgecircled ;-)
Google + ist ja noch in der Betaphase. Der Zwang, das ich kein Pseudonym verwenden darf, schreckt mich persönlich doch sehr ab. Irgendwie trau ich dem Verein nicht wirklich, genausowenig wie Facebook. Außerdem wurde Käptn. James T. Kirk rausgeworfen, das geht ja mal gar nicht. :-)
Viele Grüße
Der Heimwerker
Diese Anti-Pseudonym-Politik halte ich auch für bedenklich. Insbesondere mit Hinblick auf Leute, die wegen ihren Äußerungen Repressalien befürchten müssen. Soweit ich die Diskussion mitbekommen habe, zeichnet sich ab, dass Google demnächst bei “realen Personen” Pseudonyme erlauben will. Vorsicht ist trotzdem bei allen diesen Diensten abgebracht.
Und natürlich ist William Shatner längst wieder online (nachdem er Google überzeugen konnte, dass er wirklich William Shatner ist ;-)
Einer der Verantwortlich von g+ hat sich zu dieser Pseudonym-Geschichte geäußert und es wird sich da offenbar etwas bewegen: Google revises Google+ real name management policy.
Um ehrlich zu sein, ich bin mir nicht so sicher, dass die dort wirklich voll anonyme Accounts zulassen werden. Wie ich Google einschätze, wird das auch eine Platform, über die Produkte vertrieben werden sollen – und dafür brauchen sie “reale” Benutzer, die nachweislich eine reale Geldbörse besitzen.
ich habe nun auch schon versucht mich dort anzumelden, bekam aber eine Nachricht das ich mich bewerben muß und eine Mail bekomme. Darauf warte ich noch immer. Ich sehe da aber auch noch nicht durch. Ist Google+ und Google+ Projekt das gleiche?
Fragende Grüße von Harald
mompl, ich schicke Dir gleich einen Einladung.
Vielen Dank,
der Anfang ist getan. Wollen wir mal hoffen dort noch auf viele Gartenfreunde zu treffen.
VG Harald
Hallo Heiner,
Haste ne Einladung für mich übrig?
Beste Grüße
Henry
Aber sicher, für Dich doch immer ;-)
Natürlich auch für unsere anderen Leser. Ich glaube, Google geht damit inzwischen sehr großzügig um. Zumindest konnte ich durchgehend immer einladen. Vermutlich nutzen sie das inzwischen hauptsächlich, um mehr Informationen über die sozialen Verflechtungen ihrer User zu bekommen.