Als ob wir mit unserem realen Garten nicht genug zu tun hätten…
Im Sommer bekam ich von einer Freundin den freundlichen Hinweis, dass ich mir unbedingt einen Garten im Wurzelimperium zulegen müsse. Naja, irgendwie kann ich bei sowas immer schlecht nein sagen, also habe ich mir einen zugelegt. Jetzt kam von einem guten alten Freund die nächste Einladung – ich soll mir einen Garten in Farmville zulegen. Ihr wisst schon – ich kann schlecht nein sagen …
Farmville
Farmville ist eine Facebook-Applikation. Facebook-Applikationen sind kleine (oder größere) Programme, die man in sein Facebook-Profil einbindet oder die man zumindest von Facebook aus startet. Inzwischen gibt es weit über 50000 dieser Applikationen. Etliche davon dienen dem Social Gaming, also dem gemeinsamen Spiel im Freundeskreis (denglisch: Social Network).
Farmville ist offenbar im Moment einer der Renner unter den Facebook-Spielen. Laut Mashable sollen dort täglich mehr als 11 Millionen Besucher aktiv sein. Da ich es erst vor ein paar Stunden kennen gelernt habe, kann ich noch nicht besonders viel dazu sagen. Rechts zumindest schon mal ein Bild meiner neu angelegten Farm. Offenbar geht es bei diesem Spiel darum seinen Garten auszubauen und zu gestalten. Außerdem scheint es wichtig zu sein, ordentlich “Nachbarn” zu rekrutieren. Wer also mein Farmville-Nachbar werden möchte – mein Account bei Facebook heißt “otterstedt“.
Farmville baut stärker auf den sozialen Aspekt als Wurzelimperium. Zum Beispiel begibt man sich auch auf die Farmen von Freunden, um Erdhörnchen und Krähen zu verscheuchen oder Unkraut zu jäten und dafür Punkte und Bares einzuheimsen. Dabei ist mir übrigens aufgefallen, dass auf der Farm eines Gartenbloggers aus unserer “Blogs, die wir lesen”-Rubrik unter anderm auch Elefanten herum laufen.
Neben dem eigentlichen Ausbau des Gartens bietet Farmville gelegentlich ein paar Überraschungen. Dazu gehören zum einen plötzliche Spielabbrüche, weil der Server nicht mehr reagiert. Zum anderen aber auch nette Ideen wie diese: Eben wurde mir mitgeteilt, dass mir ein schwarzes Schaf zugelaufen ist. Ich habe es natürlich sofort freundlich aufgenommen. Offenbar ist es aber gleich wieder abgehauen, denn ich habe es bisher auf meiner Farm noch nicht erblickt. Vielleicht steht es aber auch irgendwo herum und zertrampelt die Beete.
Nachtrag: Farmville wieder loswerden
Wurzelimperium
Wurzelimperium ist ein Browserspiel, in dem man einen Garten anlegen, ausbauen und pflegen soll. Soweit ich es einschätzen kann geht Wurzelimperium mehr in Richtung einer Wirtschaftssimulation. Neben den eigentlichen Gartenarbeiten muss man seine Ernte auch gewinnbringend am Markt verkaufen. Ich spiele es schon eine ganze Weile und versuche den Aufwand auf wenige Minuten am Tag zu begrenzen. Natürlich hat man dann keine Aussicht das Spiel zu gewinnen, aber es ist immerhin eine nette Abwechslung.
Das Bild zeigt meinen Schaugarten. Eingeweihte erkennen natürlich sofort, dass es sich um einen reinen Obst- und Gemüsegarten handelt, der offenbar eher auf einem sandigen Geestboden angesiedelt ist. Die ganzen kleinen Männchen am unteren Bildrand sind übrigens Händler, die etwas von mir kaufen möchten. Die haben sich aber schon daran gewöhnt, dass es bei mir manchmal etwas länger dauern kann, bis ich reagiere.
Siehe auch:
Weblinks:
Letzte Kommentare