Der Firma Google kann man ja so einiges unterstellen – mangelnde Inovationskraft gehört ganz sicher nicht dazu. Seit neuestem kann man zum Beispiel Bilder mit Bildern suchen.
Auf dieses Feature warte ich schon ewig. Ich stelle mir das so vor: Wenn man im Garten ein unbekanntes Insekt (oder Unkraut) findet, dann fotografiert man es und schickt es an die Bildersuche. Ruckzuck liefert die Suchmaschine dann massenweise Bilder des Insekts und einen Link zum passenden Wikipedia-Artikel.
OK, davon ist die Google-Bildersuche noch sehr weit entfernt. Um ehrlich zu sein musste ich erst mal einige unserer Bilder ausprobieren, um überhaupt vernünftige Ergebnisse zu bekommen. Bisher scheint sich die Suche eher auf Bilder mit ähnlichen Farben zu beziehen. Mit der Blüte einer Sonnenblume funktioniert es aber recht gut.
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Bildersuche ein Bild zu übergeben: Entweder klickt man auf den kleinen Fotoaparat in der Suchmaske, um ein Foto hochzuladen oder die URL eines Fotos aus dem Internet einzugeben. Noch einfacher geht es, wenn man einfach ein Bild mit der Maus packt und in die Bilder-Suchmaske (in einem zweiten Fenster) zieht. Hier ein direkter Link auf die Bildersuche nach unserer Sonnenblume. Bei mir sieht das Ergebnis dann so aus:
Siehe auch:
Klasse! Musste ich gleich mal ausprobieren. Mit meiner Zucchini-Pflanze war ich weniger erfolgreich. Aber eines finde ich dabei interessant: Google schaut nur nach Bildinhalt – nicht “heimlich” nach Bildnamen. Denn im Bildnamen ist der Begriff Zucchini bei mir drin. Trotzdem kriege ich Feigen etc. als Ergebnis ;)
Habe übrigens diesen tollen Blog bei mir verlinkt und freue mich auch über einen Gegenbesuch ;)
Nach Bildnamen gucken sie offenbar wirklich nicht, aber man kann die Suche unterstützen, indem man zusätzlich ein Stichwort angibt. Dann werden die Ergebnisse etwas besser. Gut sind sie aber wirklich noch nicht – also zur Unkrautbestimmung eher weniger geeignet ;-)
Der Gegenbesuch ist doch längst erfolgt ;-) Werde dein Blog natürlich bei Gelegenheit bei den “Anderen Gärten” eintragen.
Habe es gerade mit einem Bild vom Eichelhäher versucht:
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/gallery/eichelhaeher/20100403_0063.jpg
Nunja – das Ergebnis ist… sagen wir mal: überraschend ;)
Da muss Google aber noch ein wenig dran arbeiten…
Häufig hat man ja ein Bild von irgendeiner Pflanze oder einem fiesen Unkraut und weiß nicht so wirklich weiter. Im ausgereiften ;) Zustand kann diese Suchfunktion eine echte Hilfe werden.
Irgendwie scheint diese Suche dann doch nur bei Sonnenblumen zu funktionieren ;)
Hier mal eine Suche mit meinem Radieschen-Bild. Auf dem Suchbild sind NUR Radieschen… und was finden Google? :o
Aber schaut selbst: http://bit.ly/l1u3hC