Irgendwie habe ich es mit den Giftpflanzen aus dem Garten – Kartoffeln, Rhabarber und nun Waldmeister. Also, ist Waldmeister nun wirklich giftig?
Waldmeister (Galium odoratum) enthält viel Cumarin. Sehr viel, oft mehr als ein Prozent in der Trockenmasse. Und was ist so schlimm an Cumarin? Cumarin ist, zumindest wenn man es in größeren Mengen zu sich nimmt, tatsächlich giftig. Dann führt es zunächst zu Kopfschmerzen, Erbrechen, Schwindel. Extreme Überdosierungen können sogar zu Lähmungen, Atemstillstand und Tod führen. Die tödliche Dosis (LD50) liegt bei Versuchstieren zwischen 200 und 300 Milligramm Cumarin pro Kilogramm Körpergewicht.
Noch in den 70er Jahren wurde Cumarin auch eine krebserregende Wirkung nachgesagt. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) geht jedoch inzwischen davon aus, dass es keine Hinweise für eine derartige Wirkung beim Menschen gibt. Als täglich tolerierbare Menge gibt das Bundesinstitut einen Wert von 0,1 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht und Tag an.
Cumarin kommt in vielen Pflanzen natürlich vor. Beispielsweise gibt es frischem Heu und eben auch angewelktem Waldmeister seinen charakteristischen Geruch. Auch in Cassiazimt (näheres siehe bei unserer Apfel-Zimt Duftdeko) enthält erhebliche Mengen an Cumarin.
Hmm, gut, nun steht unser Waldmeister kurz vor der Blüte. Heute Abend haben wir deshalb 50 Gramm davon geerntet. Im Moment welken die gerade in der Küche vor sich hin und beginnen so langsam ihren Duft im ganzen Haus zu verströmen. Morgen früh wollen wir daraus Waldmeister-Gelee machen. Ist das nun schon zu viel Cumarin? An mehreren Stellen (z.B. hier) habe ich gelesen, dass man für Bowle maximal drei Pflanzen pro Liter Flüssigkeit nehmen soll. Leider kennen die wohl unseren Waldmeister nicht. Das ist ein riesiges Gewusel – völlig unmöglich festzustellen, welcher Stängel zu welcher Pflanze gehört.
Die Wikipedia gibt an, dass man höchstens drei Gramm Kraut pro Liter Flüssigkeit verwenden soll. Legt man diese Grenze zugrunde, dann muss man aus unseren 50 Gramm Waldmeister gut 16 Liter Bowle machen. Wir möchten daraus 2 Liter Gelee machen. Legt man außerdem zugrunde, dass ein durchschnittlicher Spieler meiner Volleyball-Truppe locker einen guten Liter Maibowle verträgt ohne Atemnot zu bekommen, dann ergibt sich daraus, dass ein kleines Glas unseres Waldmeister-Gelees (120ml) wohl ebenfalls keine Gefahr für Leib und Leben darstellt.
Siehe auch:
Werbung:
- Keine Angst vor Giftpflanzen: Pflanzen kennen – Kinder schützen. Garten Wissen von Gregor Dietrich
- Giftpflanzen in Natur und Garten: Bestimmung. Giftwirkung. Erste Hilfe. Extra: Giftige Zimmerpflanzen von Andreas Alberts
- Giftpflanzen-Pflanzengifte: Vorkommen. Wirkung. Therapie. Allergische und phototoxische Reaktionen. Mit Sonderteil über Gifttiere von Lutz Roth
Weblinks:
- Wikipedia – Waldmeister
- giftpflanzen.com – Waldmeister (Galium odoratum)
- Wikipedia – Cumarin
- Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) – Fragen und Antworten zu Cumarin in Zimt und anderen Lebensmitteln
Boah, der Waldmeister ist schon erntefähig? Meiner ist noch ganz klein, aber wohl auch rechtzeitig für die Maibowle da.
Ich denke auch, dass die Giftigkeit des Cumarin sehr überschätzt wird. Kopfschmerzen kommen wohl oft eher wegen zuviel Bowle bzw. Zucker in der Bowle. Jedenfalls habe ich die jährliche Maibowle und das Waldmeistergelee locker überlebt und erfreue mich bester Gesundheit. :)
Eine schönes Blog habt Ihr, auf das ich (leider) erst jetzt aufmerksam geworden bin.
Wie so oft kommt es wohl auch hier auf die Dosis an. Ab und zu ein Gläschen Waldmeisterbowle dürfte harmlos sein, jeden Tag ein Liter eher nicht ;-)
ich habe auch waldmeister auf meinem balkon. hauptsächlich, weil er auch im schatten gut überlebt :) ich habe ihn schon mit blüte gekauft und frage mich, ob ich damit jetzt eigentlich noch was anfangen könnte oder ob ich mit waldmeister als deko abfinden muss…
Früher hat man z.T dazu geraten Waldmeister für Bowle auch in der Blüte zu ernten. Ich vermute man ist davon abgegangen, weil der Kopf dann am nächsten Morgen noch etwas “dicker” ist, als so schon ;-) Ich denke, sterben wird man nicht gleich dran, garantieren kann ich aber für gar nix.
Danke schön für Deinen tollen Artikel.
Ich habe deinen Blog schon länger im Newsfeed abonniert.
Und gerade musste mich mal einen schnellen Kommentar da lassen und ein “Danke” hinterlassen.
Mache genauso weiter, freue mich bereits jetzt schon auf
die nächsten Artikel