Der Löwenzahn dominiert in den letzten Tagen klar die gesamte Garten- und Koch-Blogosphäre. Kein Wunder, wenn er so prächtig daher kommt wie hier:
Löwenzahn stand nicht nur hier bei uns auf der Speisekarte, sondern zum Beispiel auch dort:
- Vom Wachsen und Werden – Fluch oder Segen? – Segen!
- Mauerblumen – Löwenzahnbutter
- Mauerblumen – Löwenzahnblüten
- Nature’s Cookbook – Löwenzahnkaffee – Dandelion Coffee
- Lavendel Lust – auch hier – Löwenzahnsirup
- GartenGnom – Löwenzahn Honig (Löwenzahn-Marmelade)
- GartenGnom – Löwenzahn-Pesto
- Helgas Garten – Wildkräutersalat
- Sorgenlos und Aufgewacht – Löwenzahnsirup / Löwenzahnhonig
- Küchenlatein – Löwenzahnsirup
- kochessenz – Löwenzahn-Mascarpone-Brot
- Mestolo – Löwenzahn-Ziegenkäse-Pizzateig-Chutney-Tofu-Burger mit Spiegelei und Mini-Aubergine
- Schlemmertour – Löwenzahn-Honig
- koch und back oase - Lästiger Löwenzahn im Garten?
- Maxies – Löwenzahnlikör
- Der Song zum Löwenzahn von Nervenruh
- usw. usw.
Hey, vielen Dank fürs verlinken.
Der ein oder andere Beitrag war mir noch Neu. Vielen Dank auch für diese tolle Aufstellung.
Gruß Gabi
Wow wunderschön! Da kann man sicherlich auch viel Löwenzahnhonig (also richtigen Honig von Bienen *g*) gewinnen. Leider sieht man so eine Löwenzahnwiese viel zu selten.
Liebe Grüße,
Maja
Im Großen und Ganzen sind es immer die gleichen Geschichten: Rezepte zur Zubereitung von Löwenzahn, zwischendurch ein paar Tips von Unkrautbekämpfern, etwas Biologie. Das war’s dann aber auch schon. Bei Nervenruh sieht das aber anders aus: Er saß mit seiner Gitarre in der Küche, hat ein kleines, selbstgebasteltes Liedchen über den Löwenzahn geträllert und das Ganze mit dem Mikrophon des Headsets aufgenommen. Das rauscht zwar ein wenig, aber man kann’s schon verstehen. Horch doch mal rein. Solch einen Löwenzahn-Beitrag gibt’s nur einmal!
Ganz vergessen zu erwähnen, um meinen Artikel etwas zu diversifizieren habe ich natürlich einen Link auf Deinen Song unten drangehängt.
wow….löwenzahn erinnert mich immer an meine kindheit:0)
Ja der liebe Löwenzahn. Laut Suchstatisik ist er zurzeit sehr gefragt ;)
Vielen dank für´s verlinken.
Herzliche Grüße
Andreas
Bei der Menge an Löwenzahn ist das Mittagessen für den nächsten Wochen gesichert. :-))
Gruß
Stefan
Wow, bei so einem Anblick möchte man glatt auf die Wiese ein Haus bauen und einziehen. Ausserdem wäre es prächtig für meine Kaninchen. Da müsste ich ja das ganze Jahr kein Futter mehr kaufen :-)
Grüsse
ElGurko