Und nicht zu vergessen – Kartoffeln!
ErntezeitUnd nicht zu vergessen – Kartoffeln! 4 Kommentare zu ErntezeitHinterlassen Sie eine AntwortBeachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien. |
|
|
Super super
Stammen die Haselnuesse alle von eigenen Straeuchern? Ist ja wirklich enorm, was du da erntest. Ich nehme an, die mit Loch hast du schon herausgesucht. Wir haben hier auch zwei grosse Haselnussstraeucher, aber so gut wie keine Nuesse. Und wenn ich dann mal eine finde, dann kann ich fast sicher sein, sie hat ein Loch.
Gruss RR
Ja, die Haselnüsse mit Loch (Haselnussbohrer) sind schon aussortiert. Bei uns im Garten haben wir zwar eine uralte Haselhecke, bei der sind aber viele Nüsse von Haselnussbohrer angeknabbert. Zum Glück haben wir aber in der Feldmark einen Hasel-Standort, der kaum betroffen ist.
Die Walnüsse kommen größtenteils von einem einzigen Baum. Und das ist lange noch nicht alles was wir da ernten werden ;-) Ich vermute, es wird wieder so viel wie im Jahr 2006
Obwohl mir scheint, die Walnuesse sind in diesem Jahr nicht so gut wie im vergangenen Jahr. Sie schmecken nicht so gut, die innere Haut laesst sich nicht abziehen und sie sind auch kleiner als im letzten Jahr. Die Menge wird allerdings gut.
Gruss RR
Wir haben die Nüsse noch gar nicht probiert. Bei uns sind die Walnüsse wohl auch etwas kleiner als sonst (aber nicht viel). Die Haselnüsse liegen mindestens im Durchschnitt.
Frisch mögen wir die Nüsse nicht besonders, deshalb haben wir sie bisher noch gar nicht probiert. Hoffen wir mal, dass die innere Haut dann später besser abgeht – Mailins mit Amaretto gebrannte Walnüsse sind nämlich im Winter echt der Hammer. Wäre schade, wenn das scheitern würde, weil sich die Haut nicht abziehen lässt ;-)