Wenn Biologen von Beeren sprechen …

Eigentlich wollte ich vorhin nur mal kurz einen kleinen Eintrag zu den Schließfrüchten in unser Glossar schreiben. Aber wie das manchmal so ist – da kommt man leicht vom Hundertsten ins Tausendste. Eine der Fragen, die sich unerwartet auftaten war: Was ist eigentlich eine Beere?

Wenn wir Gärtner von Beeren sprechen, dann meinen wir die keinen wunderbar saftig-süßen Kugeln, die wir demnächst massenweise in unseren Gärten ernten werden  – Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren oder Brombeeren. Vielleicht meinen wir manchmal auch die etwas herberen Exemplare wie Holunderbeeren, Wachholderbeeren oder Vogelbeeren.

Wenn Biologen von Beeren sprechen, dann meinen sie etwas komplett anderes! Die meinen dann nämlich Bananen, Apfelsinen, Melonen, Kiwis, Papayas, Auberginen, Avocados oder sogar Paprika und Tomaten. Verrückt diese Leute, oder?

Schwarze und Weiße Johannisbeeren

Rote und weiße Johannisbeeren

Für Biologen gelten nur diejenigen Früchte als Beeren, die aus einem einzigen Fruchtknoten entstanden sind und die sich beim Reifen nicht öffnen (Schließfrüchte) und bei denen die gesamte Fruchtwand nach der Reife noch saftig oder zumindest fleischig ist. Von den Früchten, die wir als Beeren bezeichnen würden bleibt da nicht sehr viel übrig. Naja, ein paar Beeren bezeichnen wir tatsächlich botanisch richtig, zum Beispiel Heidelbeeren, Johannisbeeren oder Stachelbeeren.

Das, was wir für Beeren halten ist aber oft botanisch etwas völlig anderes:

  • die Erdbeere ist eine Sammelnussfrucht. Die eigentlichen Früchte sind die kleinen gelben Nüsschen an der Oberfläche der Erdbeere. Das was so lecker schmeckt ist dagegen der aufgewölbte Blütenboden.
  • Himbeeren, Brombeeren, Boysenbeeren, Loganbeeren oder Taybeeren sind Sammelsteinfrüchte. Das was wir als Beere wahrnehmen besteht eigentlich aus einer Vielzahl kleiner Steinfrüchte.
  • Vogelbeeren (die Früchte der Eberesche) sind eigentlich Apfelfrüchte
  • Wacholderbeeren sind eigentlich weibliche Zapfen
  • Holunderbeeren sind eigentlich Steinfrüchte

Echt verwirrend das Ganze. Ich gehe jetzt lieber erst mal raus an die frische Luft und pflücke mir ein paar Sammelnussfrüchte!

Siehe auch:

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.