Die Goji-Beere

Goji-Beeren zum Naschen

Vor ein paar Wochen brachte Mailin eine Tüte getrockneter Jogibären – ähm, nein, Goji-Beeren – aus der Stadt mit. Offenbar sind diese Goji-Beeren gerade der absolute New-Age-Gesundheits-Renner. Wenn  es stimmt, was das Internet über diese Wunderbeeren zu berichten hat (4.000 Prozent mehr Antioxidantien als Orangen, das Anti-Aging-Mittel schlechthin, …), dann braucht man nur ein paar davon zu knabbern und schon ist man noch viel gesünder als man es vorher schon war. Naja, ich persönlich habe kurz nach der Einnahme erstmal eine respektable Grippe bekommen, aber egal, ich bin bei sowas vielleicht auch nicht repräsentativ.

Mal abgesehen von diesem überkandidelten Gesundheits-Quatsch heißt die Goji-Beere im deutschsprachigen Raum eigentlich Gemeiner Bocksdorn (Lycium barbarum) und es handelt sich dabei um einen ausdauernden, winterfesten und sommergrünen Strauch aus der Familie der Nachtschattengewächse. Im englischsprachigen Raum wird der Gemeine Bocksdorn als Wolfberry oder eben als Goji bezeichnet.

Goji-Beeren ausgesät

Da ich die getrockneten Beeren nur mittelmäßig lecker fand, habe ich einfach mal ein paar davon in Anzuchterde gesteckt und auf die Fensterbank gestellt. Das Resultat ist mehr als überraschend. Nach ca. drei Wochen ist aus den paar Beeren eine erstaunliche Anzahl von kleinen Goji-Keimlingen herangewachsen.

Leider habe ich nicht die geringste Ahnung, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Gemeinen Bocksdorn sexuell zu vermehren. Immerhin ist das bei unseren heimischen Beerensträuchern nicht der Fall. Ich werde auf jeden Fall berichten, wie sich die Pflanzen weiter entwickeln.

Siehe auch:

Werbung:

27 Kommentare zu Die Goji-Beere

  • Goji-Beere aus Samen…

    Spannendes Anzucht-Experiment bei “Wir sind im Garten´s“: So weit erfolgreiche Anzucht von Goji-Beere-Pflanze.
    Das ist eine dieser Gesund-Beeren-Obst-Trend-Pflanzen, die in den Gartenkatalogen in letzter Zeit stark beworben wird. Ich habe …

  • Gojibeeren

    Gojibeeren wachsen hier eigentlich ohne Probleme wobei die Beeren aus China einfach besser schmecken, weil sie mehr Sonne abkriegen

    Gruß

  • Hehe Jogi Beeren :) also aber wichtig ist auch das man auf die Qualität achtet, es gibt da solche und solche Angebote. Meine Empfehlung: Gojis aus dem Reformhaus oder Bioladen kaufen wenn möglich aus Tibet dann stimmt auch die Qualität und sie sind dann auch sonnengetrocknet und nicht nachbehandelt. Vielleicht gibt es auch Angebote woanders da bin ich mir sicher. Ich habe allerdings auch schon welche gehabt die waren alles andere als empfehlenswert und die aus dem Reformhaus die ich immer hole sind immer gut, finde ich zumindest. Ich werde wohl auch mal probieren welche anzupflanzen irgendwie bin ich jetzt erst auf die Idee gekommen, leider habe ich keinen Garten aber mal sehen vielleicht geht es ja auch in der Wohnung mit einer Mini Goji Pflanze. Auf meiner Webseite stehen auch noch ein paar ausführliche Infos über Goji Beeren.

    Viele Grüße

    Marcel

  • Daniela

    Hallo,
    dass die Gojis hier wachsen ist schon länger bekannt, sie haben aber einen anderen Geschmack als die aus China. Sie brauchen viel Sonne. Die Gojis, die nicht so qualitativ hoch sind, schmecken eher bitter. Gute Goji Beeren aus der chinesischen Provinz Ningxia schmecken dagegen süßlicher.

  • Lary

    Der Versucht mit dem Samen wird nicht zum Erfolg führen.
    Die Pflanzen wachsen erst wenige Wochen und dann passiert nichts mehr.
    Auch der Fruchtansatz ist gleich Null.

    • Patrick

      Dem kann ich nur widersprechen- ziehe seit 4 Jahren Goji`s aus Samen
      und kann mich weder über Wachstum noch über mangelnden Fruchtansatz beschweren. Man muss nicht immer alles glauben, was ein Händler
      erzählt!!

      • Freut mich das zu hören. Unsere selbst gezogenen Gojis sind im Gegensatz zu einer gekauften Pflanze bisher leider doch etwas zurückhaltend. Sie sind jetzt etwa einen halben Meter hoch, haben sich aber noch nicht nennenswert verzweigt. Wir haben jetzt jeweils zwei Pflanzen draußen und im Gewächshaus stehen lassen, um zu sehen, wie sie den Winter überstehen.

        Die gekaufte Pflanze hat sich dagegen entwickelt wie verrückt. Wir mussten sie schon im ersten Jahr mehrmals zurück schneiden weil sie extrem in die Breite ging. Letzten Juni hatte ich schon mal mehr drüber geschrieben, ich vermute einfach, dass es sich um unterschiedliche Arten handelt – nämlich Chinesischer Bocksdorn (Lycium chinense) bzw Gemeiner Bochsdorn (Lycium barbarum).

  • Goji-Junge

    Na ja Goji Pflanzen wachsen hier genauso nur der Saft schmeckt etwas bitterer

  • mrHide

    Wer wunder erwartet sollte nach Lourde pilgern….

    Goji braucht viel Sonne, wer die in den Schatten pflanzt ist selber dran schuld dass die nicht schmecken….

  • Lary

    Ss kommt auch auf die Sorten an.
    Bei gojipflanzen.de haben sie sehr süße Sorten

  • Cargoarno

    Hallo Goji-Pflanzen-Beeren-Freunde! Habe in diesem Jahr drei Pflanzen ausgepflanzt, z.T. auch schon beschitten. Wachsen alle wie die Quecke an der Südseite von unserem Haus. Haben auch schon geblüht aber noch nicht getragen. Das ist wohl normal. Aber seit einem guten Monat beobachte ich diesen Sch… Mehltau auf meinen Pflanzen. Wer kann mir sagen wie ich den bekämpfen kann, hat es Sinn, soll ich die Pflanzen ausmerzen, hat dieser Sch…. Pilz Auswirkungen auf die Qualität und Quantität der Ernte usw. Wenn es sehr negativ ist was Ihr mir mitteilen könnt, schreibt mir bitte wo ich resistente Pflanzen bekomme, weil die Pflanzen doch sehr gut aussehen wo sie z.Z. wachsen

  • Matze

    Wie hat sich deine Goji Pflanze jetzt entwickelt? Ich habe mir eben auch eine eigene Goji Pflanze bestellt und bin wirklich gespannt wie schnell ich die Goji Beeren ernten kann!

    Viele Grüße,
    Matze!

  • Brigitta

    Hallo,
    bin stolze Besitzerin einer Gojipflanze, die heuer gleich im ersten Jahr geblüht hat und auch schon Früchte trägt. Habe vor etwa drei Stunden erwartungsvoll die erste eigene Beere vom Strauch geflückt und probiert — ich dachte, jetzt hast du dich vergiftet! Sie schmeckte total bitter und das schlimmste ist, der Geschmack ist immer noch da. Trotz Mund spülen, Zähne putzen, etwas essen und trinken.

    Viele Grüße
    Brigitta =)

  • Interessantes Experiment. Gibt es ein Update? Was ist aus Deiner Anzucht geworden?

  • hanni

    Habe auch gerade eine Beere aus eigenem Garten probiert.Hatte auch das gefühl mich vergiftet zu haben. Erst war der Geschmack süß dann wurde es sehr bitter.Wie kommt das?

  • Galu

    Noch immer keine Antwort???
    Meine Sträucher sind in diesem Jahr übervoll mit lauter bitteren Beeren! Lag es an dem Sch…sommer???? :-(
    Letztes Jahr (Jahr 1 der Pflanzung) eine einzige wunderbar süsse Beere geerntet!

    • Naja, wenn ich keine Antwort kenne, dann hilft es ja wenig, wenn ich etwas dazu schreibe ;-)

      Ich kann nur sagen, dass mir die Beeren grundsätzlich nicht so besonders schmecken. Wieso sie bei Dir bitter waren kann ich leider auch nicht sagen.

  • Lary

    Guten Tag !
    Man muss die Gojipflanzen in Form bringen,Das dauert ca. 3 Jahre.
    Das Wichtigste sind natürlich original asiatische Pflanzen zu verwenden.
    Wir arbeiten seit 6 Jahren mit original Pflanzen aus Asien und haben sehr gute Erfolge zu verzeichnen.
    Die Pflanzen werden von uns hier in Deutschland aufgezogen.
    Weitere INfos auch auf unserer Webseite.

  • Gartenbauer

    Hallo,

    habe seit 3 Jahern eine Goji im Garten stehen.

    Das Teil wächst “wie Unkraut” nur Beeren hab ich bis heute noch keine einzige.

    Braucht die vll einen Bestäuber oder woran kann das liegen?

    Hat da jemand Ahung/Erfahrung

    Vielen Dank

    VG

    • Nach allem, was ich darüber gelesen habe ist die Gojibeere in der Lage sich selbst zu bestäuben. (Siehe zum Beispiel die Wikipedia). Unsere Gojibeeren fruchten auch nicht. Das liegt wohl daran, dass wir die Pflanze mehrmals im Jahr stark zurück schneiden (und dabei auch die potentiellen Beeren erwischen).

  • Jojo

    Hallo,
    hm, habt ihr mittlerweile Beeren?
    Ich habe mir bei ebay Samen gekauft, aber da war keine Anleitung bei und ich bin jetzt unsicher was ich damit tun soll.

    • Nein, wir hatten vereinzelt Blüten, aber zur Bildung von Beeren ist es nicht gekommen, weil wir das Ungeheuer mehrmals jährlich massiv zurückschneiden müssen ;-)

  • Habe mittlerweile deinen anderen Beitrag dazu gefunden und jetzt bin ich doch schwer unsicher geworden. Auch wegen der von dir erwähnten Stacheln.
    Das klingt doch sehr unbequem und für kleine Kinder auch nicht ganz optimal, oder?
    Wir kommen hier in Spanien kaum bis gar nicht an Beerenpflanzen ran, da war die Goji neben der Exoerementierfreude eine nette Idee, da man sie ja aus Samen ziehen kann.
    Hast du evtl. alternative Tipps? Platz udn Sonne haben wir wie Heu.

  • henning

    Wir haben die Pflanzen von der Schwiegermutter geschenkt bekommen und ich nenne sie immer “der Fluch der Schwiegermutter” sie waechst wirklich schnell, die Beeren finde ich nicht besonders lecker und die Stacheln sind gemeingefaehrlich: ich habe Handsxhuhe, mit denen ich Brombeeren ausreisse : die getrockneten dornen der goibeere gehen durch wie durch butter… bei der naechsten Gelegenheit fliegen die Straeucher raus.

  • Eßinger Hans Werner

    Ich war am Suchen nach der Kultivierung des Goji Strauches . Hat da jemand Erfahrungen? Meine Pflanzen haben jetzt 2 Jahre den gleichen Standplatz auf unsererem Balkon. Dieses Jahr War dort ein Bienenparadies und der Erfolg, mehrere 100 wohlschmeckende Früchte aus 2 Sträuchern . Winterhart sind die Sträucher auch, ich habe die Pflanzen jetzt im 2. Jahr sie stehen auf einem sonnigen Platz auf dem Balkon . Auch ich habe das Spielchen mit den silbernen Blättern erlebt. Gehört vielleicht zur Anpassung an unseren Kulturkreis . Jedenfalls interessiert mich immer noch die Weiterzüchtung .

  • Günther Schmidt

    Habe Goji Beeren Samen bei Ebay gekauft und in Aussaaterde ausgesät.
    Ein paar sind aufgegangen und kaum 1 cm groß. Aber sie scheinen nicht weiter zu wachsen und 1-2 gehen schon ein.
    Was mache ich falsch???

  • Das kann man so unmöglich sagen. Zu viel/wenig Wasser; zu viel/wenig Nährstoffe, zu wenig Licht, Krankheiten usw. usw. Ich tippen jetzt einfach mal auf zu wenig Licht und dadurch bedingte Schwächung der Pflanzen.

    Off Topic, aber ich verweise immer wieder gerne auf diesen Artikel zum Thema Goji ;-)

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.