Erdbeeren pflanzen

Neulich im Garten” fragt, ob wir es schon getan haben. Jupps, da können wir Vollzug melden, vor ein paar Tagen haben wir unsere Erdbeeren gepflanzt.

Eerdbeeren pflanzen

Erdbeeren pflanzen

Auf dem Foto sieht man die sechs neuen Erdbeer-Reihen gleich nach dem Pflanzen. Gleich dahinter befinden sich die Erdbeeren, die wir im vergangenen Jahr gepflanzt hatten. Den Standort dort unter den Apfelbäumen hatten wir erst vor ein paar Wochen in einer sehr schweißtreibenden Aktion umgebrochen. Anschließend wurde ordentlich reifer Kompost aufgebraucht. Seit dem haben wir das Stück mehrmals mit der Hacke und zum Teil mit dem Sauzahn bearbeitet, aber natürlich mit Rücksicht auf die Wurzeln der Apfelbäume nicht umgegraben.

Beim Pflanzabstand und Reihenabstand sind wir unserem altbewährten Konzept treu geblieben. Es stehen immer drei Reihen zusammen, dann folgt ein etwas weiterer Abstand als Weg. Die Reihen liegen eine großzügige Fußlänge (ca. 35 Zentimeter) auseinander, die Wege sind etwa zwei großzügige Fuß breit. Der Pflanzabstand in den Reihen entspricht etwa der Länge meiner Pflanzschaufel (ebenfalls großzügig gerechnet) sodass wir (die Wege eingerechnet) ziemlich genau auf die angestrebten 6 Erdbeerpflanzen pro Quadratmeter kommen.

Entgegen dem Rat der Experten pflanzen wir seit ewigen Zeiten ausschließlich eigene Ableger. Sehr selten hacken wir zwar mal schlecht tragende oder anderweitig kranke Pflanzen aus, aber soweit ich das einschätzen kann sind unsere Erdbeeren auch nach mehr als zehn Jahren eigenem Nachbau immer noch virusfrei. Übrigens kann ich mich auch nicht erinnern, dass wir in Erdbeeren jemals Probleme mit Blattläusen hatten (die Pflanzenviren werden ja vorwiegend von Blattläusen übertragen).

Erdbeerpflanzen sind in Sachen “Umpflanzen” so ziemlich die robustesten Geschöpfe, die ich mir vorstellen kann. Bei der aktuellen Hitze muss man die jungen Pflanzen aber natürlich trotzdem regelmäßig ordentlich gießen. Bei genauerer Betrachtung sieht man auf dem Foto deshalb auch, dass im Hintergrund ein Regner läuft.

Siehe auch:

Weblinks:

Hinterlassen Sie eine Antwort

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.