Der Plattpfirsich

Martin fragt im Forum, was ein Plattpfirsich ist. Tja, ähm, eigentlich sind wir dafür nicht unbedingt die richtigen Ansprechpartner. Es gibt hier in der Gegend zwar vereinzelt Pfirsichbäume, aber meiner Ansicht nach ist Norddeutschland nicht wirklich ein geeigneter Standort für den klimatisch anspruchsvollen Pfirsich.

Ich versuche trotzdem mal eine Antwort: Im Plattpfirsich steckt die zentrale Sehnsucht unserer Zeit! Naja, zumindest sieht es das sz-Magazin so. Der Plattpfirsich (Prunus persica var. platycarpa) ist eine Variante des Pfirsich (Prunus persica). Er wird auch UFO-Pfirsich, Wildpfirsich, Bergpfirsich oder Weinbergpfirsich genannt. Soweit ich mich erinnere habe ich nie einen Plattpfirsich gegessen, er soll aber deutlich intensiver schmecken, als ein “normaler” Pfirsich. Gesehen habe ich Plattpfirsiche ehrlich gesagt auch noch nicht oft, aber zumindest habe ich schon mal einen fotografiert – nämlich bei unserer letzten Alpentour auf dem Viktualienmarkt in München:

Plattpfirsich

Zu dem Bild gibt es vor Allem zwei Dinge zu anzumerken: Der Plattpfirsich sieht aus wie ein Pfirsich, aber eben platt. Und der Plattpfirsich scheint tatsächlich die zentrale Sehnsucht unserer Zeit zu bedienen. Anders ist der Preis von 12 Euro 80 pro Kilo wohl nicht zu erklären. Nur so zum Vergleich, ein Milchbauer muss im Moment ca. 64 Liter Milch abliefern um 12,80 Euro zu erlösen.

Weblinks:

4 Kommentare zu Der Plattpfirsich

  • Als Weinbergpfirsich wird bei uns (im Saarland) eher der Pfirsich bezeichnet, der weisses Fruchtfleisch besitzt. Er ist sehr schmackhaft, etwas fester als der mit dem gelben Fruchtfleisch. Aber platt ist der nicht, nur etwas kleiner als die anderen Sorten, aber genauso rund.

  • Ah, interessant, ich hatte den Namen aus dem Artikel im sz-Magazin. Angeblich wurde der platte Pfirsich früher von Winzern in Spanien und Frankreich als Schattenbaum zwischen die Reben gesetzt. Möglicherweise haben die Winzer bei euch ja lieber einen runden Pfirsich dafür genommen.
    Ich lasse den Begriff jetzt erst mal drin, vielleicht kennt ja noch jemand anderes den Begriff Weinbergpfirsich und kann zur weiteren Aufklärung beitragen.

  • Es kostet in Ungarn nur 2.5 €/kg! Ich verstehe es nicht, warum so teuer ist. Der Plattpfirsich ist nicht so speziell Frucht, man kann hier in allem Markt kaufen.

  • Ja echt, 12,80 Euro würde ich dafür auch nicht unbedingt ausgeben. Naja, auf dem Viktualienmarkt ist auch vieles andere teurer als man normalerweise vermuten würde. Allerdings bekommt man da wirklich alles – und das manchmal auch zu günstigen Preisen. Wir haben da zum Beispiel Bienenwachs für die Ringelblumensalbe gekauft. Eigentlich brauchten wir nur wenige Gramm, 145 Gramm kosteten dann aber nur 1,50 €, also haben wir die mitgenommen.

Antworten auf Biggi

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.