In einer von Mailins Adventskalendersocken war eine Pomelo. Naja, in der Socke war natürlich nicht wirklich eine Pomelo, sondern nur ein Hinweis darauf, wo die Pomelo versteckt ist. So eine Pomelo wiegt nämlich knapp zwei Kilo und ist etwas größer als Mailins Socken.
Eine Pomelo (Citrus × aurantium) ist die Frucht einer Zitruspflanze. Bei dem Baum, der diese riesigen Früchte hervor bringt, handelt es sich um eine Kreuzung aus einer Grapefruit und einer Pampelmuse. Da Grapefruits selbst schon Kreuzungen aus Orange und Pampelmuse sind, handelt es sich bei der Pomelo also um ein ziemliches genetisches Durcheinander. Näheres dazu gibt’s zum Beispiel in unserem Zitrusfrucht-Artikel.
Da Mailins Pomelo nun schon fast einen Monat lang in unserem Fruchtkorb lag, wurde es langsam mal Zeit, sie zu essen. Aber was macht man mit so einer Pomelo? Und wie verarbeitet man sie? Unsere Zitronenpresse kommt dafür wohl eher nicht in Betracht.
OK, wer gelegentlich in Diskussionsforen unterwegs ist, der kennt vermutlich dieses Foto von der Katze mit Zitrus-Kappe. Es wird gefühlt von jedem zweiten Benutzer als Avatar-Icon verwendet. Bei der Kappe soll es sich angeblich um die Schale einer Pomelo handeln. Man kann Pomelos also schälen.
Gesagt, getan. Die Schale der Pomelo ist ziemlich dick, aber sie lässt sich recht gut entfernen. Leider bleiben Unmengen des weißen Mesokarps am Fruchtfleisch zurück.
Nachdem ich endlich auch einen großen Teil des Mesokarps abgepult hatte, stellte ich fest, dass auch die Trennwände (Septen) zwischen den Segmenten sehr ledrig waren. Möglicherweise lag das daran, dass unsere Pomelo schon einige Zeit lang in der Küche lag, ich vermute aber eher, dass das pomelotypisch ist.
Um den ersten Geschmackstest durch die Scheidewände nicht zu sehr zu beeinflussen, habe ich sie also schließlich auch noch entfernt. Der Geschmack der Pomelo ist erstaunlich mild und süß. Bei der Abstammung hätten wir sie eher saurer erwartet.
Da wir keine Lust hatten, die Frucht noch weiter aufwändig zu verarbeiten, haben wir sie mit Bananen zu einem Smoothie verarbeitet. Aber mit so einer Pomelo kann man doch sicher mehr anfangen. Ich habe mal etwas herumgesurft:
Pomelo frisch essen:
- In Südostasien wird die Pomelo gerne eingestippt in Salz gegessen
- Rezept – Pomelo mit Salz-Chili-Dip
Pomelo als Salat:
- Hähnchen auf Quitten- Pomelos- Salat
- Fresh and Bright Pomelo Salad
- Gỏi Bưởi Tôm- Pomelo Salad with Prawns
- I wish my pomelo tasted better….
- Pomelo & Prawns Salad
- spicy pomelo salad
Pomelo als Dessert:
Pomelo als Zierfrucht:
Pomelo in Cocktails:
Übrigens sollte man mit Pomelos aufpassen, wenn man gerade Medikamente zu sich nimmt. Pomelos sollen ähnlich wie Grapefruits auch den Grapefruit-Effekt auslösen.
Die Samen der Pomelo sind gemessen an den Samen anderer Zitrusfrüchte sehr klein und sie lassen sich ganz leicht vom Fruchtfleisch trennen. Auf den ersten Blick sehen sie eher nicht aus, als würden sie auflaufen – aber natürlich werde ich das demnächst mal ausprobieren.
Hallo,
Magst du meine Seite auch noch in deinem Beitrag verlinken? Wir haben auch ein super Rezept mit Pomelo:
http://obst-rezepte.com/rezept/Haehnchen-auf-Quitten-Pomelos-Salat
Schmeckt suuper lecker, ist jedoch etwas aufwändiger als dein Smoothie ;)
Lg
Manuela
Klingt interessant. Ich habe den Punkt Fruchtsalate in Salate umbenannt und Dein Rezept dort eingeordnet.
Ich glaube, die meisten Kerne sind embryolos und steril – weggezüchtet. Ich hab bisher nur ein einziges mal eine Pomelo mit vollen, großen Kernen erwischt – etwas größer als die, die man aus aus Zitronen rauspult, dafür aber extrem kantig in der Form. Das waren in der ganzen Frucht aber nur 3 Stück, der Rest war alles dieses kleine Pomelo-Standardgebrösel… Gekeimt ist leider keiner davon, nichtmal im Ansatz :-/
PS.: Ich finde, dass die Häute der Segmente nicht nur strack sind, sondern eben auch extrem penetrant bitter schmecken können, deshalb pule ich die Saftschläuche immer penibel frei ^^
Ahja, dass bestätigt meine Vermutung. Die Kerne unserer Pomelo waren sehr klein und sahen ziemlich eingefallen und platt aus. Ich werde wohl trotzdem mal ein paar davon in deine Pflanzschale stecken. Man weiß ja nie ;-)
Manchmal haben Pomelos auch richtig große Kerne drinn. Die Kerne einzusetzen habe ich noch nie probiert. Ich esse das Fruchtfleisch immer roh, ohne Zwischenhäute. Aus der (reichlich vorhandenen) Schale kann man angeblich eine Marmelade machen oder sie kandieren.
Ich habe jetzt 10cm hohe Pflanzen. Wie weiter?
Habe ein paar Jahre auf den Philippinen gelebt… vielleicht sind eure Früchte früh geerntet worden (wie das ja bei vielen Früchten so ist die verschifft werden) und die Kerne noch nciht so ausgereift.
Die Kerne sind eigentlich recht gross (1-2,5cm) und kantig. Ich hatte auch schon an die 10 Kerne in einer Frucht.
Die Zwischenhaut ist immer so “ledrig”/fest.
Ich habe in einem Glas mit Anzucht erde 4 kleine pflanzen drinn. Wer weiß denn wie sie weiter gepflegt werden.
Ich habe nun 5 Pflanzen von einer größe ca.15 cm mit vielen blättern. Wer hat weitere erfahrung von der anzucht ?