Kann man Schnecken mit Kaffeesatz vertreiben

Ich hatte ja schon öfters erwähnt, dass wir Kaffeesatz verwenden um Schnecken von besonders bedrohten Pflanzen abzuhalten. Nun schickt mir ein Freund den Link auf einen Artikel in der Zevener Kreiszeitung mit dem Titel “Populäre Gartenirrtümer enttarnt“. Unter anderem heißt es dort:

… Auch in Sachen Schneckenabwehr kursieren zahllose Gerüchte. Sehr hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Kaffee Schnecken vertreiben würde. Doch auch diese Methode erwies sich als wirkungslos, …

Hmm, das erfordert einen Tierversuch! Hier das Ergebnis in 35facher Geschwindigkeit:

Keine Angst, den beiden Schnecken geht es gut, sie wurden selbstverständlich gleich im Anschluss an den Versuch auf der Pferdeweide in die Freiheit entlassen. Über die Schlüsse, die ich daraus ziehe muss ich erst mal nachdenken…

Siehe auch:

7 Kommentare zu Kann man Schnecken mit Kaffeesatz vertreiben

  • Hallo Heiner,

    originelle Idee, einen interessanten Versuch habt Ihr da gemacht. Nur, was kann er beweisen oder widerlegen? Dass Nacktschnecken eine Barriere aus Kaffeesatz überwinden können? Dass sie das schaffen, um sich aus der Gefangenschaft zu befreien, hätte ich ehrlich gesagt auch nicht bezweifelt, bevor ich Euer Video gesehen hatte.

    Zu Euren nun folgenden Überlegungen bzgl. der zu ziehenden Schlüsse aus Eurem Versuch möchte ich zunächst auch einen Link weitergeben:
    http://www.nabu.de/oekologischleben/balkonundgarten/gartentipps/00546.html

    Und dann möchte ich Euch noch kurz von meinen Erfahrungen berichten:
    Ich verwende ebenfalls Kaffeesatz, um die Nacktschnecken aus meinen Beeten fernzuhalten. Und ich kann aus dreijähriger Erfahrung sagen: Es funktioniert sehr gut.
    Ich habe in diesem Sommer noch nichts anderes als Kaffeesatz in meinen Beeten verteilt. Und obwohl ich (wie jedes Jahr) überdurchschnittlich viele der bekannten Schneckenleibspeisen anpflanzte (Tagetes, Rittersporn, Funkien), wurde mein Garten bisher nur sehr selten von einzelnen Nacktschnecken heimgesucht (die ich dann widerum einsammelte, tötete und vergrub). Gravierende Fraßspuren an meinen Pflanzen sind mir nicht aufgefallen.

    Und weil das bei mir mit Kaffeesatz und ohne Gift bisher so gut funktioniert hat, gebe ich den Kaffeesatz-gegen-Schnecken-Tipp auch gern und guten Gewissens in meinem Blog weiter, obwohl ich auch vorher schon Behauptungen gelesen hatte, dass es sich dabei angeblich um einen Gartenirrtum handeln würde. Denn ich gebe wahrheitsgemäß meine Erfahrungen weiter.
    Warum die einen behaupten, die Koffeinwirkung gegen Schnecken wäre wissenschaftlich erwiesen und andere das widerum bestreiten, weiß ich nicht. Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass einige Produzenten von Schneckengift bestimmt nicht glücklich darüber wären, wenn sich das Vergrämen von Nacktschnecken mit Kaffeesatz durchsetzt. Ich will ja keinem was unterstellen; doch wenn ich ein Schneckenkornproduzent wäre, würde ich dafür sorgen, dass der Kaffeesatzzweifel in der Öffentlichkeit breit gestreut wird ;o).

  • Wie gesagt, ich ziehe aus dem Versuch erst mal gar keine Schlüsse außer dem offensichtlichen, dass es Schnecken relativ leicht möglich ist einen Wall aus Kaffeesatz zu überwinden. Unsere Erfahrung ist auch, dass sie das nicht machen, wenn sie nicht unbedingt müssen.

  • Sisah

    Witziger Film, witzige Idee….ich ziehe aus diesem Experiment allerdings den Schluss, dass Schnecken sich mit Kaffeesatz vergrämen lassen. Man kann doch ganz deutlich sehen, wie eilig eine von ihnen hat sich vom Kaffee zu entfernen ;-) Die andere ist offenbar in eine Art Schreckstarre gefallen. Ich würde vorschlagen, den Versuchsaufbau etwas abzuwandeln….nämlich eine der Lieblingspflanzen mit Kaffeesatz zu umwallen und lauter Schnecken darum herumzusetzen und eine andere Lieblingspflanze ohne Wall daneben zu setzen.
    Es gibt ja x andere Gärtnermythen über Schnecken, die nicht totzukriegen sind….beispielsweise die, dass Weinbergschnecken die Gelege andere Schnecken fressen …oder dass sie sich nur von absterbenden Material ernähren…die Weinbergschnecken in meinem Garten beweisen täglich das Gegenteil.

  • Kaffeesatz gibt es bei mir auf dem Kompost. Und dass sich die Schnecken daran stören, habe ich noch nicht beobachten können. Im Gegenteil, sie tummeln sich darauf. Offenbar stört sie der Kaffeesatz überhaupt nicht.

    Auch die Idee, gehäckselten Baumschnitt oder Sägespäne um gefährdete Pflanzen zu legen, halte ich für ein Märchen. Die Schnecken spazieren munter darauf herum. Vielleicht tun sie es nicht gerne, aber sie tun es.

    Übrigens, Schnecken können auch – in Grenzen – schwimmen. Eine in den Teich gefallene schwamm an den Rand und kletterte dann die glatte Wand hoch.

    Ganz ehrlich, ich finde die Tipps von Nabu und ähnlichen Organisationen rührend. Ich habe einen naturnahen Garten, und ich hätte gerne einen Igel, aber der wird sich kaum einstellen, wenn er vor der Tür totgefahren wird. Und Schnecken absammeln, um sie dann im Einer 20 km zum nächsten Wald zu karren, finde ich witzig.

    Nein, Ferramol in Verbindung mit absammeln und umbringen ist für mich die Lösung. Die Schnecken haben eben kaum noch natürliche Feinde, deshalb haben sie jetzt mich als Feind (auch wenn ich sicher nicht so wirkungsvoll bin wie indische Laufenten. ;) )

    Euer Video ist klasse, das habe ich mit Vergnügen gesehen.

    • Q

      @ Biggi

      “Die Schnecken haben eben kaum noch natürliche Feinde”

      Na die Amseln und Drosseln bei uns im Garten beweisen da aber ganz eindeutig das Gegenteil.

      Witzigerweise haben die übrigens noch NIE so viele Nacktschnecken vertilgt wie in diesem Jahr, wo wir unsere Schnecken mit Kaffeesatz “füttern” – keine Ahnung, ob “kaffeesatzgemästete” Schnecken besonders aromatisch schmecken?

      Auf jeden Fall funktioniert es!

  • Hallo,

    ich verbreite den Tipp auch, weil er meiner Erfahrung nach funktioniert. Ich hatte aber nicht den Eindruck, daß der Kaffeesatz die Schnecken abschreckt, sondern eher im Gegenteil, daß er sie von den Pflanzen weglockt.

    http://gartentagebuch.blog.de/2010/04/07/nacktschnecken-leben-8323385/

    Jedenfalls waren bei mir, nachdem ich Kaffeesatz neben von Schnecken angefressenen Kartoffelpflanzen verstreut hatte, reichlich Schnecken direkt am Kaffeesatz und haben anscheinend davon gefressen, während ich an den Kartoffeln keine mehr gesehen habe.

    Seit dieser Gartensaison mache ich das natürlich schon präventiv so. Ob meine Schnecken anschließend Herzbeschwerden bekommen haben, kann ich natürlich nicht beurteilen, Hauptsache, meine Kartoffeln werden in Ruhe gelassen.

    Das Video war wirklich klasse!!

  • Also ich habe mal irgendwo gelesen, dass Kaffe die Schnecken nicht vertreibt, sondern die Schnecken das Koffein nicht gut vertragen. Sie werden davon nicht aufgeputhscht wie wir Menschen, sondern träge. Das vermindert dann die Fraßschäden (und evtl. sogar die Fortpflanzung).

    Ich habe in meinem Gewächshaus aber keine besonders tollen Ergebnisse mit frischem Kaffepulver erzielt (als nicht Kaffeetrinker hatte ich keinen Kaffeesatz).

Antworten auf Sisah

 

 

 

Sie können diese HTML Tags verwenden

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beachte bitte, dass wir Links in Kommentaren nicht in jedem Fall veröffentlichen können. Näheres dazu findest Du in unseren Regularien.